Donnerstag, 28. Februar 2008

Call it performance, call it art. I call it disaster if the tapes don't start


Nachdem ich gestern Abend schon das Blogschreibfenster auf hatte, aber dann noch andere Dinge erledigen musste und ich mich eigentlich schon in einer Tiefschlafphase befand, erst zwei Tage später der grandios geniale Bericht von und mit und überhaupt. Was wollte ich jetzt schreiben ... ah ja. Wir machten einen Schulausflug, ne. Umbreit, ne. Wir erinnern uns. Heidi hat das ganze schon so schön erklärt. Aber da ich jetzt gerade keine Heidi griffbereit habe, muss man leider jetzt mit meiner Beschreibung vorliebnehmen.
Netterweise durften wir armen, armen Augsburger erst an der wahnsinnig tollen Raststätte Dasing einsteigen, weil es ja etwas sinnfrei ist mitten in der Nacht nach München zu fahren um pünktlich um 7 Uhr am Treffpunkt zu sein und dann fährt man an Augsburg vorbei. Abgesehen davon, dass ich sehr ungerne so früh aufstehe und wahrscheinlich noch gar kein Zug gefahren wäre. In einer extremst positiv-denkenden Phase meinte unsere Lehrerin wir sollten doch so um halb 8 dort sein, weil man es ja auch vollkommen realistisch in einer halben Stunde (nur nochmal zur Hervorhebung: 30 MINUTEN!!!) von München HBF durch München bis zur Raststätte schafft ...
Lassen wir das.
Wir standen also fast 45 Minuten in der Kälte rum, bis der Bus kam (abgesehen davon, dass es von mir etwas dumm war, dass ich erst nach Augsburg gefahren bin und dann nach Dasing, ist ja nicht so, dass ich dort mein eigenes Hotelzimmer hätte ... ). Dank einer SMS (ich hatte nicht geglaubt, dass unsere Lehrerin wirklich schon so weit ist und SMS lesen kann ...) haben sie uns auch gefunden. War ja auch sehr unauffällig. Fünf frierende Buchhändler in der Wildnis.
Bietigheim-Bissingen. Wer weiß wo das ist, kriegt einen Keks. Ich habe es schon wieder vergessen, weiß nur noch, dass die Busfahrt sehr herzig war und wir sind am Stuttgarter Flughafen vorbeigekommen, was ja immer sehr nett ist weil Flugzeuge und so. Außerdem haben wir Emil und die Detektive im Bus gelesen. Mit drei (3!!!) Vorlesern. Es war sehr grandios und ich bin der Meinung wir sollten Hörbücher aufnehmen. *kicher*
Irgendwann kamen wir an und das schöne an Umbreit ist das durchgezogene Farbkonzept. Die gesamte Aussenfassade ist - türkis! Niedlichst.
Umbreit ist ein sehr niedliches, kleines Barsortiment, dass ich sehr gerne mit mehr Bestellungen unterstützen möchte, weil es so niedlichst klein ist. Und trotzdem das drittgrößte Barsortiment in Deutschland. Nummero Eins und Zwo sind abwechselnd, je nach Bedarf KNV (KNOe ist ein viel schönerer Name!) und Libri. Muss ich jetzt erklären was ein Barsortiment so macht? Nur ganz kurz, weil wir sind hier ja nicht in einer Prüfung und auf Schule habe ich gerade gar keine Lust. Buchhändler bestellen beim Barsortiment die Kundenbestellungen - und am nächsten Tag sind die Bücher da, weil das Barsortiment sie in seinem Lager führt (Hochregallager! OMG!). Zwischenbuchhandel. Zwischen Verlag und Buchhandel. Abgesehen davon hat Umbreit wie die meisten Barsortimente noch eine Verlagsauslieferung angeschlossen, was bedeutet es lagert die Bücher für den Verlag und liefert sie aus, aber auf Rechnung des Verlages, im Gegensatz zum Barsortiment, da gehören Umbreit die Bücher. Hört sich jetzt schlimmer an als es ist. Außerdem muss man das als ausgebildeter Buchkäufer gar nicht so genau wissen. Es reicht wenn man weiß, dass die Bücher meistens am nächsten Tag lieferbar sind. Am NÄCHSTEN Tag. Nein, unglaublicherweise und gegen alle Gerüchte kriegen wir nicht zweimal am Tag Lieferungen vom Barsortiment ...
Zurück zum Ausflug. Es gab sehr viel Essen. Es war sehr lecker und ich habe Dinge aufgeschrieben. Umbreit hat ca. 370.000 Titel am Lager, das sind ungefähr 2 Millionen Bücher. Und ja - 2 Millionen Bücher sind ne Menge. Was man auch sieht. Ich habe geringfügig Angst vor der Logistik die dahinter steht. OMG! Fliessbänder! Regale, wo ständig die Bücher wo anders liegen, je nach Nachfrage. Lieferscheine. Strichcodes. Wareneingang. Erfassung. Remittenden. Pakete. Auslieferung. Angst.
Und ich liebe - liebe - liebe Non-Books! Schon letztens als ich die Non-Book-Preise kalkulieren durfte und etikettieren und überhaupt. Hach. Non-Books. Sehr niedlichst.
Ja. Jedenfalls war der Ausflug sehr nett. Und die Fahrt zurück. Auch wenn ich mehr geschlafen habe als mitgesungen ... nein, darüber will ich nicht sprechen. Habe das Gefühl manchmal gehen wir den Leuten ein gaaaaanz klein wenig auf die Nerven. Egal. Wir dürfen das.
Und jetzt bin ich schon wieder so extremst müde und ich hab keine Ahnung warum und überhaupt und ich will nicht ständig schlafen, weil ich muss noch lernen (Nein, ich werde jetzt NICHT erwähnen, dass wir zwei Schulaufgaben schreiben und eine - natürlich nicht angekündigte - Ex nächste Woche ...) und ich möchte so gerne am Samstag Muffins backen. In Rosa ... auch wenn es wahrscheinlich - positiv gedacht - wieder verbrennen wird. Einen Versuch ist es wert.
Kind, geh ins Bett ...

Montag, 25. Februar 2008

Und wo du bist, da kann kein anderer sein.

Weil sich viele schon beschweren "Kind!", beschweren sie sich "Kind, wann bloggst du denn mal wieder?", hier nun mal wieder live und in Farbe. Mit Bunt! Man muss aber auch Verständnis haben. So spannend ist mein Leben auch nicht, dass ich ständig schreiben kann.
Wir kommen aber am besten gleich zu den wichtigen Dingen des Lebens. Heute war mein erster Schultag dieses neuen Schulblocks. München. Liebe. Herzchen. Und weil Schule ja sehr grandios ist (Ja, ich darf das sagen) und ich neben der Kreativität in Person sitze, habe ich beschlossen sie heute einfach mal zu zwingen hier mitzuschreiben. Ich möchte vorher noch erwähnen, dass ich unseren Zettel einfach so abtippe, ohne auf Rechtschreibfehler zu achten.
Anfang.

So. Dies nun soll die Vorarbeit für einen unheimlich kreativen Blogeintrag werden. Als meine Co-Autorin begrüße ich recht herzlich meine Mitazubine! Weil wegen Datenschutzgründen (Die Post! Die Post!) werden wir sie einfach Heidi nennen.
Heidi, möchtest du kurz etwas von dir erzählen und den bisherigen Schulvormittag kommentieren?
Hmm! ... Naja, ich als HEIDI kenn mich hier in diesem Großstadtmilieu nicht ganz so gut aus wie du. Aber ich denke man kann diesen 1. Schultag in diesem Block als einen ganz normalen abschreiben! D.h. Zettel schreiben, ratschen, kleben, zeichnen, mit Lehrer "albern" und --- Aufpassen --- ! Was zu erzählen hab ich leider nicht so viel, obwohl, dem Peter seine Geiß hat sich den Magen mit Klee verstimmt.
Sehr schön Heidi, sehr schön. Ja, ich muss dir zustimmen, ein ganz normaler Schultag. Als wären wir nie weggewesen. Ist doch auch nett. Peter tut mir sehr leid, das arme Tier. Also die Ziege. Nicht Peter = Tier. Morgen aber! Das wird schon was anderes, ne! Denn dann werden wir zu Umbreit fahren! Heidi, möchtest du erklären was/wer Umbreit ist?
Ja weißt du Cindarella, Umbreit ist einer der 3 Großhändler in Deutschlan, die für die Buchauslieferung zuständig sind. Umbreit ist der kleinste und liegt in Bissingen. Ihr und auch sicher du, möchtet bestimmt wissen wo das liegt. Und ich sags euch auch, nämlich in Badenwürttenberg. Ja ... das ist ziemlich weit weg! Aber Cindarella hat schon einige Vorschläge für kleine Spielchen und Tätigkeiten, die wir dann während der langen Busfahrt machen werden. Erzähl sie uns doch mal Cindarella!
(Interner Kommentar: Erstens finde ich das einen doofen Namen und zweitens heit es glaub ich Cinderella!)
Zurück zur Busfahrt! Abgesehen davon, dass ich nun nicht in München einsteigen werden, weil ich meinen eigenen Shuttle-Service zur Autobahnraststelle habe, werde ich (Achtung: Spannungsbogen!) Bücher mitnehmen! Genauer gesagt Glavinic "Wie man leben soll" und dieses Buch werden wir dann zusammen lesen. Und wir werden - ESSEN! Viel essen. Außerdem können wir weiter an unserer Regaldekoration brainstormen, wie man so schön sagt.
Aber hauptsächlich und überhaupt werden wir sehr klug gucken und den Leuten lauschen und ganz toll aufpassen was sie uns so aus ihrem Leben berichten. Ja, das wird fein.
Im Moment lösen wir gerade eine Abschluss*piep*aufgabe und anscheinend bin ich wieder zu schnell mit schreiben. Oder ich habe Stuss geschrieben - was wahrscheinlicher ist. Mein Magen knurrt und die Schule ist erst in 1 Stunde und 15 Minuten zu Ende!
Ja, meine Liebe ... (die Frau ohne Namen) ... mein persönlicher Favorit auf dieser Fahrt wird bestimmt das Essen sein, obwohl das nicht sehr vorbildlich ist!
(Seit einer Stunde liegt jetzt der Text hier brach ... das Wort wollte ich schon immer benutzen)
Mäh, Mäh, Mäh ... ich wollte ja nicht so aufgehen in diesem Text, aber na gut! Wenn mir nix einfällt, dann fällt mir nix ein, du Plötglaskopf! --- Nein! -- jetzt muss ich mich doch beherrschen! Auf diese bloßstellende Niveau lass ich mich doch gar nicht runter, und jetzt ist ausserdem eh schon aus!! :-P



Ja, so sind sie. Die Zukunft des Buchhandels. Angst? Niemals. Anscheinend war im Börsenblatt - dem extremst großartigen Buchhändlerspezifischen Zeitschriftendings - ein sehr böser Artikel über Azubis im Buchhandel. "Bildet der Buchhandel die falschen Leute aus?" Yay, ihr mich auch! Wir sind angeblich altbacken und nicht an modernen Medien interessiert. Richtig. Ganz richtig. Werde dazu nichts schreiben, weil es das gar nicht wert ist.

Lieber möchte ich noch kurz hiermit meinen allerliebsten Lieblingskollegen grüßen (Schleimen ist was anderes ...) und mich nochmal öffentlich (Mit Zuschauern!) für die Buchempfehlungen (Stucki! Sehr böse, dieses Livealbum. Ich muss im Zug immer lachen und dann gucken die ganzen Pendler immer so verunsichert. Hilfe, ein Terrorist. So gucken sie dann. Aber wo der Stucki halt Recht hat, da hat er halt Recht.) und für die CD bedanken. Peter Licht ist - immer noch eigenartig, aber! Lieder vom Ende des Kapitalismus. Vielen Menschen wird vielleicht das Lied etwas sagen "Und wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck." Gleiches Mensch.
Habe diesen Link entdeckt: http://www.stadtrevue.de/index_archiv.php3?tid=1082&bid=4
Sehr nett. Außerdem sind dort Songtextfetzen, welche ich sehr großartig finde, denn im Moment finde ich keine vollständigen Songtexte, aus denen ich zitieren kann.

Man muss es hören. Man muss es öfter hören. Und selbst dann wird es wohl den Meisten nicht gefallen.
Schade eigentlich.
Und nun werde ich mal meine Tasche packen für morgen. Yay. Ich bin ja sehr froh, dass ich jetzt doch nicht so extremst früh aufstehen muss um nach München zu kommen. Ich mein - um 7 Uhr am Hauptbahnhof München bedeutet für mich 5:46 Abfahrt in Augsburg. Das ist - unmenschlich. Amnesty International! Da finde ich Treffpunkt 7 Uhr in Augsburg und dann gemeinsame Fahrt zur Autobahnraststätte sehr viel humaner. Auch wenn es etwas dumm (dum?) ist, dass ich jetzt erst nach Augsburg fahre um dann wieder hier vorbeizufahren weil die Autobahnraststätte im nächsten Kaff liegt. Aber das ist mir erst zu spät aufgefallen und jetzt mag ich auch nichts mehr an diesem genialen Plan ändern. Außerdem kann ich dann noch am Bahnhof essen kaufen. Nicht, dass mir Heidi verhungert.
Das wars dann mit dem Lagebericht aus München.

Dienstag, 19. Februar 2008

And eat and eat and eat and eat and - drink!


Ja. Muss auch mal gesagt werden. Gerade schmachte ich "Das perfekte Dinner" an, weil Augsburg und so und immer wenn der Kommentator "Augsburg" sagt muss ich kichern weil halt.
Und weil es so schön passt (wie es passt!) kommen wir vom perfekten Dinner zum Weihnachtsessen. Im Feburar. Ja, ich bemerkte den Fehler. Danke. Trotzdem.
Gestern hatten wir wie gesagt unser Weihnachtsessen. Im Februar. Und es war toll. Im Februar. Möchte kurz meine Menüfolge kundtuen. Buffett, ne.
Mozarellakügelchen mit Cocktailtomaten und Essigdings. Ich weiß leider nicht wie es heißt, es war lecker. Dazu noch Rucolasalat mit Parmesan. Und dabei esse ich doch gar kein Gemüse ...
Hauptspeise.
Reis. Nudeln mit Tomatenstücke. Extremst leckere Putenbruststückchen umwickelt mit Salbei und Parmaschinken. *homer* Das war so verdammt unglaublich lecker. Jammie. Will es nachkochen - kann nicht kochen. Innerer Zwiespalt. Schrecklich.
Nachspeise.
Tiramisu. Jammie. Extremst jammie. Aber Tiramisu ist ja eh immer jammie, ich ass noch nie ein schlechtes. Und wir durften am Schluss auch noch Reste vom Tiramisu mitnehmen! Yay!
Und dazu - Alkohol.
Viel Alkohol.
Ich trank schon wieder viel zu viel Wein. Und dabei mag ich keinen Wein. Aber! Weihnachtsfeier! Im Februar.
Jedenfalls war der Abend sehr lustig, der Azubitisch ist grandios, wir sind alle grandios, ich liebe dieses ganze Pack und es war auch sehr lustig am Schluss noch mit Chefin am Tisch zu sitzen. OMG! Ich durfte ihre Zigarette anzünden!!!
Es ist auch sehr eigenartig wenn man nur zwei Nichtraucher an einem Tisch hat - und wir durften dann immer drinnen alleine sitzen wenn die anderen mal wieder frische Luft schnappen mussten.
Eigenartige Fussballgespräche - warum immer an meinem Tisch? American Football ist viel interessanter. Und wir haben auch fast gar nicht über die Berufsschule gelästert. Auch wenn ich mich immer noch freue. Yay. Schule!
Fünf Stunden Schlaf (mit einem zu hohen Alkoholpegel) sind einfach zu wenig. Böse. Dabei wollte ich wirklich nicht den letzten Bus nach Kaffhausen nehmen. Wirklich nicht!
Hach, ja. Ich liebe sie. Alle. Und so.
Und nun werde ich langsam mal mehdchenmäßig mein güldenes Haar föhnen um noch rechtzeitig zum "Wir müssem mal reden!"-Urlaubsplanungstreffpunkt zu kommen.
Schönen Abend.

Sonntag, 17. Februar 2008

Keinen Zentimeter

Neue Lieblingsmusik. Muss das der Menschheit berichten. Seelenstriptease. Darum geht es doch, ne. Sorry. Zynisch ist phöse. Aber! Egal.
Casino Zero - Gib mir einen Blick. Herzchen und so. Ich habe geglaubt, dass ein Blitz niemals an der selben Stelle zweimal einschlagen kann. Das passiert dann irgendwann. Große Liebe für kleine Indie-Garagenbands. Sowieso und überhaupt.
Clueso - Keinen Zentimeter. Wie sagten die Menschen beim Bundesvision Songcontest (weil daher stammt die ganze neue Liebe und so) so schön: Songwritermusik. Strubbelhaare! Und diese Augen! Kann jemand für mich so singen, please? Jaja, ich weiß. Mit nichts zufrieden. Ich will auch gar nicht, dass man für mich singt, ich muss dann lachen. Ich mag Holzfäller. :nick:
Madsen - Nachtbaden. Ha! Und? Wer hat es noch falsch gelesen? Jedes.Verdammte.Mal. Das spricht nicht gerade für mich. Aber das Lied ist toll. Ich weigere mich Samstagabend wegzugehen. Oder so ähnlich. Jedenfalls toll. Madsen ist eh große Liebe. Heimliche große Liebe, ich vergesse sie nämlich immer wieder. Jennifer Rostock - Kopf oder Zahl. Bei Youtube steht, dass Video verherlicht den Alkoholkonsum oder so ähnlich. Ja - und? Wollt ihr mir jetzt erzählen, dass die Jugend von Heute ja sooo vernünftig ist und keinen Alkohol bei Partys trinkt und nur durch dieses Video dazu angestachelt wird? *hust* Jedenfalls ist das Lied toll, die Sängerin herzig (Piercing!) und überhaupt. Du tanzt dich barfuss durch die Welt!
Paulsrekorder - Anna. Ich will jetzt auch so heißen, weil! Das Lied ist sehr viel toller als das Lied zu meinem Namen. Und die Band ist niedlich. Und überhaupt. Der Auftritt war sooooo süß, auch wenn das wahrscheinlich das falsche Wort ist. Sorry.
Peilomat - Jenny. Nein, so will ich nicht heißen. Weil und überhaupt. Aber das Lied ist - muss ein anderes Wort als toll suchen. Ich finde es bedenklich, dass diese Jenny das gleiche T-shirt hat wie ich. Gitarren. H&M. Was auch sonst. Finde es auch bedenklich, dass ich sowas immer erkenne. Böse. Wo ist meine H&M-Aktie? Die hab ich mir verdient. Irgendwie.
Ja. Das wars so an neuer Musik.
Jetzt könnte ich noch berichten, dass ich Krmiskrams rückwärts buchstabieren kann, einen Plattenspieler mit Knetmase bauen kann und überhaupt fand ich den Spieleabend sehr lustig. Auch wenn ich bei der Hexenjagd meine Farbe (pink!) nicht mehr gefunden habe ... dafür habe ich sehr toll Wetterhexe pantomimisch dargestellt. Und wie malt man bitte einen Sündenbock? Gehörntes Tier und Moses mit zwei Gebotetafeln funktioniert auf jeden Fall nicht.
Ja. Das wars so an Dingen. Ich werde nun kulturtechnisch lesen. Emil und die Detektive weil Schule und so. Panik, weil wir die zweite Lektüre noch nicht einmal angefangen haben ... Dum.

Donnerstag, 14. Februar 2008

Wider der materialistischen Verschwörung der Blumenindustrie!


Yo! Muss auch mal gesagt werden. Auch wenn ich heute in der Zeitung bei diesen allerliebsten "Wir fragen mal Leute von der Straße" - Umfrage las, dass es ja voooooll doof ist wenn man Valentinstag doof findet. Äh. Ja. Und? Lasst mich doch. Ich darf das. Jahrelange Erfahrung!
Und wo wir schon bei jahrelanger Erfahrung sind (was für eine Überleitung! Ich sollte ins Fernsehen gehen!) - dieses hier war mein zweites Valentinstagsgedöhns im Buchhandel. Ist doch nett. Kein einziges Weihnachtsgeschäft mitgemacht, aber dafür zwei Valentinstage. Man muss eben Prioritäten setzen, oder so.
Jedenfalls möchte ich nun einen 24-Stunden-Tagesbericht berichten. Ja, 24 Stunden sind gelogen, aber es hört sich so schön nach sternTV an und überhaupt! Ich hab halt Dinge aufgeschrieben. Dinge, die mir aufschreibungswert vorkamen, weil ich vergesslich bin und irgendwie war es heute seltsam.
Wir haben Tulpen verteilt. An zahlende Kunden. Kähähähä. Und da ich ja anscheinend gerade zur Kassenkraft erzogen werde (Angst?), durfte ich Tulpen verteilen. Ach, ne? Und Tulpen aus dem Treppenhaus holen weil sie da schön kalt bleiben und nicht so schnell aufgehen.
Nach einer wissenschaftlichen Zählung habe ich festgestellt, dass statistisch gesehen häufiger Frauen die Tulpen annehmen als Männer. Männer gucken immer so komisch, wenn ich ihnen die Tulpen hinlege. Männer benutzen auch viel häufiger die Ausrede "Ich kann die jetzt leider nicht transportieren, es tut mir sooooo verdammt leid!!!". Ja klar.
Schön ist auch immer die Reaktion auf die Tulpe:
"WTF? Warum?" (Wer nicht fragt bleibt dumm ...)
Weil Valentinstag und so. Kundenbindung. Geringwertige Geschenke und so, mir fällt gerade die richtige Bezeichnung dafür nicht ein, ich weiß, dass wir das in BBL mal besprochen haben.
Und dann immer die Erkenntnis:
"Ahhh!!!! Valentinstag!"
Panische Blicke von Männern inklusive. Trauen sie sich noch nach Hause? :ugly:
Und wie sie sich alle immer über diese Tulpe freuen!
"Der Wahnsinn!"
Das hat wirklich ein Kunde zu mir gesagt. Ich bin dann immer - sprachlos. Ich meine. Das ist eine Tulpe! Ich schenk denen ja kein Geld oder so. Aber manchmal habe ich das Gefühl es wäre genau so. Sie freuen sich genau so. Angst! Kriegen die nie was geschenkt? Ich finde es ja toll, wenn ich Menschen zum lächeln bringe und sie mit sowas kleinem glücklich machen, aber! Angst!
Auch schön:
"Ach ja. Heute ist ja Valentinstag. Mein Mann lädt mich heute ja noch zum Essen ein"
Weißt du wie egal mir das ist .....
"Werden Sie heute auch noch eingeladen???"
Mein erste Reaktion wäre gewesen: "Von wem???"
Aber dann habe ich einfach nur lieb gelächelt und gesagt, dass ich das noch nicht weiß.
"Ah! Eine Überraschung!"
Ja. So kann man es auch ausdrücken.
Man kann aber auch einfach sagen, dass ich von diesem ganzen Kommerzscheiß nichts halte und ich gar nichts zum Valentinstag haben will. So! Weil wenn man einen offiziellen Tag für Blumen und Karten und Rosaflausch und Liebesgedöhns braucht, dann ist das schon sehr traurig, ne. Und nein, hier spricht kein Neid aus mir.
Und damit man nicht denkt heute wären alle Kunden herzallerliebst flauschig gewesen. Das Anti-Beispiel. Ich werde gleich böse Wörter benutzen, und ich entschuldige mich jetzt schon mal im Voraus ...
Mama mit Käfin will Bibel. Ich sage ihr freundlich, dass sie doch bitte meine Kollegin an der Info fragen soll, weil ich von der Kasse nicht weg darf.
Erster böser Blick.
Fünf Minuten später kommt sie mit Bibel und Käfin zurück, stellt sich an die falsche Seite der Kasse (was ja an sich noch kein Problem ist, aber!) und zahlt Bibel.
Käfin meldet sich zu Wort: "Kann man sich hier auch Sachen ausleihen?"
Muss entsetzten Blick unterdrücken.
Antworte freundlich, aber mit Nachdruck: "Nein. Das hier ist eine Buchhandlung und keine Bücherei. Hier kann man nur Bücher kaufen." (Du Arschkeks ....)
Es tut mir auch unendlich leid, dass ich solch gemeine Gedanken habe, aber! Diese ständige Verwechslung Buchhandel/Bücherei nervt einfach unglaublich. Genauso wie es nervt wenn man Buchhändler auf "Ach, sowas wie Einzelhandelskauffrau!" runtersetzt. (Sorry ...)
Wenn es das gleich wäre - würde es dann nicht auch gleich heißen, ne?
Naja. Mami von diesem reizenden Geschöpf fragte mich dann noch wo hier ein Kopierer wäre. Leider bin ich weder die Auskunft und ich weiß wirklich nicht wo hier der nächst Copyshop ist, also sagte ich ihr das (also das Letztere ... ich hatte Angst, dass sie Käfin auf mich loslässt ...) und schon wieder bekam ich einen bösen Blick zugeworfen.
Und ja, ich war fies - sie bekam keine Tulpe!