Sonntag, 23. Dezember 2018

Lincoln im Bardo von George Saunders.


Originaltitel: Lincoln in the Bardo - Aus dem amerikanischen Englisch von Frank Heibert -Erschienen bei Luchterhand - 2018 - Herzlichen Dank für das Rezensionsexemplar!

Während des amerikanischen Bürgerkriegs stirbt Präsident Lincolns geliebter Sohn Willie mit elf Jahren. Bei George Saunders wird daraus eine allumfassende Geschichte über Liebe und Verlust, wie sie origineller, faszinierender und grandioser nicht sein könnte.

Als ich für den Beitrag mit meinen Lieblingsbüchern 2018 durch die Leseliste stolperte, blieb ich immer wieder bei einem Buch hängen. Aber wenn man sich vornimmt, nur fünf Bücher zu zeigen, kann man nicht einfach ein sechstes Buch hinzunehmen. Selbst, wenn man selber die Regeln macht. Weil mich das nun aber doch etwas traurig gemacht hat, bekommt Platz 6 einen eigenen Beitrag mit voller Würde und Ehre.

Denn über "Lincoln im Bardo" von George Saunders habe ich an dieser Stelle noch nicht gesprochen. Beschämend. Lange bin ich auch vor der Lektüre zurückgeschreckt, denn eigenartig und eigenwillig ist der Stil auf jeden Fall. Man muss sich darauf einlassen. Doch wenn man das tut, erwartet einen ein großartiges Stück Literatur.

Samstag, 22. Dezember 2018

Meine 5 Leseperlen 2018

Jahresrückblicke gehen immer. Und während der unbuchige Jahresrückblick noch ein wenig dauert, weil das Jahr schließlich noch ein paar Tage hat, wage ich mich schon einmal festzulegen, welche fünf Bücher zu meinen Jahres-Highlights 2018 gehörten. Falls ich in den verbleibenden Tagen doch noch das großartigste Buch ever lesen werde, lasse ich es euch wissen.

Dabei war es doch eh nicht besonders einfach, sich auf nur fünf Bücher zu beschränken. Fünf ist aber so eine schöne Zahl für Listen und außerdem habe ich im vergangenen Jahr schon die Leseperlen 2017 bei Instagram gezeigt.

Prinzipiell war 2018 ein etwas durchwachsenes Lesejahr. Es gab ein paar Bücher, die ich abbrechen musste (Hallo, „One of Us is Lying“ …), die meisten Bücher bewegten sich im guten Mittelmaß und die Mehrheit der Highlights habe ich erst im 2. Halbjahr gelesen.

Welche Titel stechen nun aus dem Meer der Bücher heraus? Welche Bücher sind mir im Gedächtnis geblieben?


Sonntag, 9. Dezember 2018

Fotobreze - November 2018


// Dieses Mal von oben nach unten // Kaffeedate auf dem Fensterbrett // Kaffeedate im Gartensalon // Kaffeedate auf dem Vikualienmarkt // Übrigens trink ich daheim fast nie Kaffee! // Weihnachtsdeko zum Küssen // Blumen mit Postkisten im Hintergrund. Das ist mein Büro // Eine große Pflanzenparty auf dem heimischen Boden. Bald ist kein Platz mehr // Mit nem Stift aufs Fenster malen. Früher hat man dafür noch Ärger von den Eltern bekommen // Hiermit ist es offiziell: Ich bin der Lieblingsgast der Deutschen Bahn! // Berlin, ne. // Der Bayerische Buchpreis in der Allerheiligen-Hofkirche und danach .... // ... dann Essen und Trinken und Sehen und Gesehen werden in der Residenz // Falls ihr noch ein Buch in diesem Jahr lesen möchtet: Lest "Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke" von Meyerhoff! //

Der November, ey. Mit einem sehr großen, sehr wichtigen Arbeitsprojekt, welches sehr gut abgeschlossen wurde. Mit dem Bayerischen Buchpreis und der Lesung von Maxim Biller und einer Fahrt nach Berlin (langsam ist mal genug). Und vielen gelesenen Büchern, weswegen ich nun bei 80 gelesenen Büchern 2018 stehe. 

Der letzte gelesene Buch-Satz:
"Turtle knackt mit einem Knöchel, hebt den Blick zu Caroline und glaubt, eine verschwommene Erinnerung an sie zu haben."
aus "Mein Ein und Alles" von Gabriel Tallent, Seite 114.

Nächsten Monat und so:
Der Dezember ist ja bereits ein wenig älter, nachdem ich diesen Beitrag einfach vergessen habe. Verrückt. Aber wenigstens ist bald Weihnachten. Und damit einhergehend viele Weihnachtsmarkt-Besuche und Weihnachtsfeiern und Geschenkpapier und Weihnachtskarten und so. 

Sonntag, 2. Dezember 2018

Neu im Bücherregal - Die November-Bücher 2018.

Wie kann es plötzlich sein, dass wir schon den 02.12.2018 schreiben? Das ist doch ein Zaubertrick, ey. Ich bin noch nicht bereit für 2019, was hauptsächlich daran liegt, dass ich die Zahlenkombination "2019" nicht besonders schön finde. Die 9 stört. Passenderweise sind im November neun Bücher bei mir eingezogen, aber fürs ästhetische Empfinden sind nur acht der Bücher auf dem Bild zu sehen. Was hauptsächlich daran liegt, dass ich eines der Bücher bereits gelesen und weitergegeben habe. 

Es folgt nun also die vorletzte Neu-Bücher-Vorstellung für das Jahr 2018:


Warum ich keine Feministin bin von Jessa Crispin. Wenn Großbuchstaben mich mit provozierenden Aussagen anschreien, ist mein Interesse auf jeden Fall schon mal geweckt. Warum ist Jessa Crispin keine Feministin? Oder ist sie eine, wehrt sich aber gegen die Klischees, die mit dieser Bezeichnung einhergehen? Das werde ich herausfinden. Und vielleicht gibt es dann bald nach Level 1 und Level 2 einen weiteren Beitrag zu Feminismus.

Ein wirklich erstaunliches Ding von Hank Green. Wie bei einigen anderen Bloggern erreichte mich vor Kurzem ein blaues Päckchen mit Bastel-Innenleben in Form eines Roboters, der nun mein Bücherregal bewachen darf. Hank Green (ja, der Bruder von John Green) erzählt in "Ein wirklich erstaunliches Ding" von eben jenen Robotern, die plötzlich überall auf der Welt auftauchen. Das Buch erscheint Ende Februar 2019 bei bold, dem neuen Imprint von dtv. 

Die Überwindung der Schwerkraft von Heinz Helle. Was habe ich mich gefreut, als ein neues Buch von Heinz Helle angekündigt wurde. Denn selbst nach 3 Jahren ist mir "Eigentlich müssten wir tanzen" noch immer ins Gedächtnis gebrannt geblieben. Jetzt also ein neues Buch. Wieder mit einer bedrückenden Ausgangslage. I like! Wenn das nicht nach einer Weihnachtslektüre schreit!

Naokos Lächeln von Haruki Murakami. Schon länger möchte ich Murakami lesen, nachdem Sarah von Pinkfisch immer so schön von ihm schwärmt. Und dann findet man plötzlich im Bücherschrank ein ungelesenes Exemplar von "Naokos Lächeln". Anscheinend ein Geschenk. Denn der Preis wurde überklebt und vorne steht "Für Chris zum 19* von Luzi". Chris, wenn du das hier liest: Danke für das Buch. Und Luzi, tut mir leid, Chris interessiert sich wohl nicht für Murakami. Ich aber schon! 

Cinder & Ella von Kelly Oram. Und weil es zwischendurch auch mal ein Jugendbuch sein darf, hab ich zu diesem Buch gegriffen, welches laut Klappentext ein "großer Selfpublisher-Erfolg aus den USA" ist. Anscheinend habe ich auch schon die ersten 10 Seiten gelesen, jedenfalls steckt an dieser Stelle mein Lesezeichen. Wann war das denn? 

Der Verrat von Ellen Sandberg. Das Buch wurde mir vom Verlag zugeschickt und als ich mit dem Päckchen unterm Arm bei meinen Nachbarn klingelte, um ein anderes Paket abzuholen, fragte der niedliche kleine Nachbarsjunge, ob das sein Päckchen wäre. Gemeinerweise habe ich es ihm nicht gegeben, wahrscheinlich passt das Buch auch noch nicht ganz in seine Altersklasse. Und auch, wenn auf dem Buch "Roman" steht, wittere ich doch Krimi-Thriller-Elemente. Trau ich mich überhaupt, das Buch zu lesen?

Dann schlaf auch du von Leïla Slimani. Schon seit längerer Zeit ploppt dieses Buch immer mal wieder in meiner Filter-Bubble auf. Den letzten i-Punkt vor dem Kauf gab es dann, nachdem Mona bei Instagram von "Dann schlaf auch du" berichtet hat. Und wenn man eine Stunde später spontan in einer Buchhandlung steht, gibt es eben kein Halten mehr.

Pirouetten von Tillie Walden. Beim letzten beruflichen Berlin-Besuch habe ich dieses Buch bei Reprodukt bekommen, was mich insbesondere deshalb sehr gefreut hat, weil einige Tage später die Autorin zu einer Lesung in die Stadtbibliothek nach München kam. Leute, ey. Wenn ihr die Gelegenheit habt, geht da auch hin. Tillie Walden ist ein unfassbar sympathischer Mensch. Und ich ärgere mich gar sehr, dass ich das Buch zur Lesung nicht mitgenommen und deswegen nun keine Widmung habe. Außerdem ist "Pirouetten" sehr empfehlenswert – egal, ob man sich für Eiskunstlauf interessiert oder nicht. Es geht um so viel mehr als nur Schlittschuhe!

Nicht auf dem Bild, weil bereits wieder im ewigen Kreislauf der Bücherschränke:

Uns gehört die Nacht von Jardine Libaire. Ich war ja sehr neugierig, wie es ein Liebesroman in das Verlagsprogramm von Diogenes geschafft hat. Zu Beginn konnte ich mich auch noch sehr gut auf die Geschichte einlassen. Ich wusste zwar nicht wirklich, was die Geschichte überhaupt will, aber das ist ja auch mal ok. Aber der Schluss. Der macht wirklich alles kaputt. Aus diesem Grund durfte das Buch auch nicht lange bei mir stehen und macht nun hoffentlich einem anderen Leser mehr Freude (vielleicht ja Chris. Oder Luzi.)

Sonntag, 18. November 2018

Nachlese: "Sechs Koffer" von Maxim Biller


Originalausgabe - Erschienen bei Kiepenheuer & Witsch - 2018

Sonntagvormittag. Ich habe das Literaturhaus noch nie so hell gesehen, was hauptsächlich daran liegt, dass die meisten Veranstaltungen, die ich dort besuche, in den Abendstunden stattfinden. Dieses Mal nicht. Dieses Mal gibt es eine Matinée im Rahmen des derzeit laufenden Literaturfests. Zu Gast ist Maxim Biller, der seinen im August dieses Jahres erschienenen Roman "Sechs Koffer" vorstellt. Mit eben jenem Roman gelang Biller der Sprung auf die Shortlist des Deutschen Buchpreises 2018 und "Sechs Koffer" gehört damit - laut Einführung des Literaturhauses - zu den sechs besten Büchern des Jahres. 

So viel Lob scheint Biller unangenehm zu sein. Erste Amtshandlung auf der Bühne: Pullover ausziehen, mit dem darunterliegenden Jeanshemd sieht man direkt jugendlich-frisch aus und passt sich damit ans überraschend junge Publikum im ausverkauften Literaturhaus an. Der erste Lacher, als Moderator Georg M. Oswald eine kurze Zusammenfassung von "Sechs Koffer" liefern möchte: "Was, noch eine Einführung?"

Aber worum geht es eigentlich in "Sechs Koffer"? Ist es eine biografische Erzählung über das große Geheimnis der Familie Biller? Sind es die kindlichen Erinnerungen eines Jungen ohne Heimat? Gibt es im Buch wirklich sechs Perspektiven oder nur die eine, die des namenlosen Ich-Erzählers? Was will "Sechs Koffer"? 

Wie schwierig die Beantwortung dieser Fragen ist, merkt man schon daran, dass es selbst für die Literaturkritiker schwierig ist, zwischen der Figur des Autors und der Figur des Erzählers in "Sechs Koffer" zu unterscheiden. Ja, da erzählt ein Junge von seiner Familie und dem Geheimnis rund um den Tod seines Großvaters, der angeblich von seinem eigenen Sohn verraten und so vom KGB zum Tode verurteilt wurde. Ja, diese Geschichte könnte auch die von Maxim Billers Familie sein, doch: "Das ist nicht meine Schwester. Das sind nur Buchstaben", sagt der Autor zur Frage, ob das Buch seiner Schwester Elena Lappin "In welcher Sprache träume ich?" ihn zum Schreiben von "Sechs Koffer" inspiriert hat. 

Inspiriert habe ihn viel mehr das Geld, denn das Buch entstand nur, weil er für das SZ-Magazin zwei Geschichten über seinen Vater und seine Mutter schreiben sollte. So jedenfalls Billers eigene Erklärung. Und er verstehe auch gar nicht, warum ausgerechnet dieses Buch, das er selbst nicht mag, es so leicht bei den Kritikern hatte. Kokettiert er hier mit dem Lob, dem Erfolg? Vielleicht. Vielleicht ist es aber auch echte Verwunderung, warum ein 198-Seiten schmales Büchlein so viel mehr Interesse bei den Leserinnen und Lesern erhält als sein vorheriges Buch "Biografie". "Vielleicht wollten die Deutschen damit etwas beim jüdischen Schriftsteller wiedergutmachen! Das ist ja immer ein Thema."

Zack. Da ist es. Das Thema. Sein Thema. Das Jüdisch-Sein. Erst vor ein paar Wochen habe ich "Desintegriert euch" von Max Czollek gelesen, eine Streitschrift gegen das deutsch-jüdische Gedächtnistheater. Dort schreibt Czollek auch über Biller:

"Da nämlich die Lebendigkeit der Juden ein Symbol für die Wiedergutwerdung der Deutschen ist, stellt schlicht alles, was sie tun, eine Befriedigung des deutschen Begehrens dar. Völlig unabhängig davon, was sie konkret machen. Angesichts dieser Ausweglosigkeit kann es für Juden und Jüdinnen eine besondere Freude sein, Widerspruch zu erregen. Das erklärt vielleicht die Lust, mit der Leute wie Maxim Biller, Henryk M. Broder oder Michel Friedman immer wieder die Auseinandersetzung suchten und suchen." (Seite 123)

"Sie sind doch so süß, warum müssen Sie immer so betonen, dass Sie Jude sind?", zitiert Biller eine Sekretärin der Münchner Journalistenschule in den 70er Jahren. 

Diese Reibung mit den öffentlichen Erwartungen ist es, was wohl den Reiz an Maxim Biller ausmacht. Als die Sprache auf sein Ausscheidung im Literarischen Quartett kommt, nickt das Publikum synchron mit bei der Feststellung des Moderators, dass doch er, Biller, einen großen Unterhaltungswert hatte. Und wie war das eigentlich, als das eigene Buch dann dort besprochen wurde?

"Volker war ein bisschen müde."

Über das Lob von Christine Westermann, der einstigen Gegenspielerin im Quartett, habe man sich aber gefreut, die Kritik der beiden anderen Damen wird hingegen kurz abgewunken.

Und dann, dann ist die Matinée schon fast wieder vorbei, Herr Biller muss zum Essen. Er liest noch einen Teil aus "Sechs Koffer" und scheint weiterhin verwirrt, was es ausgerechnet mit "Sechs Koffer" auf sich hat. 

Für mich liegt der Grund in der menschlichen Neugierde. Was ist wahr? Was ist Fiktion? Und wer hat nun den Großvater verraten?

„Weil ich keine Geheimnisse mag.“, sagt der Protagonist in "Sechs Koffer" auf die Frage, warum er so viel über seine Familie schreiben würde. Maxim Biller tut es ihm gleich, erzählt von eben jenen Geheimnissen. Ungekünstelt. Ohne Lösung.

Samstag, 17. November 2018

Vier Bücher für ... den Jahresendspurt.

Wenn ich mal wieder ein Buch beendet habe, stehe ich danach mit großen, verzweifelten Augen vor dem Bücherregal, weil ich mich mal wieder nicht entscheiden kann, welchem Buch ich nun als nächstes meine Aufmerksamkeit widme. Wie ungeduldige Kinder starren mich die Buchrücken ungeduldig an. "Ich steh hier schon viel länger als die olle Ferrante!", meckert Thomas Mann. "Im Buchladen hast du mir versprochen, mich sofort zu lesen!", tönt es von Benedict Wells. Ich halte mir die Ohren (und meistens auch die Augen) zu und versuche, das richtige Buch für die richtige Situation zu finden.

Für die verbleibenden Wochen des Jahres möchte ich es aber einmal mit einer Leseliste versuchen. Bisher bin ich daran immer gescheitert, weil meine Aufmerksamkeitsspanne zu gering ist, um die einmal bereitgelegten Bücher auch wirklich noch interessant zu finden. Doch hiermit nehme ich mir fest und schriftlich vor, folgende vier Bücher 2018 zu lesen. Mal sehen, was daraus wird.


Sonntag, 4. November 2018

Neu im Bücherregal - Die Oktober-Bücher 2018.

Manchmal muss es gar kein neues Bücherregal sein. Manchmal kann man auch einfach beschließen, dass der Schreibtisch aus dem Schlafzimmer raus muss und man den so gewonnenen Platz für ein Regal (kein Bücherregal!) nutzen könnte. Und dann sortiert man Kisten und Stifte und anderen Krimskrams in das neue Regal ein und stellt dabei fest, dass man vielleicht ja doch ein paar Bücher in das Regal stellen könnte. Beispielsweise alle Harry Potter-Bände. Oder die Bibliothek von Babel (gehört nicht mir). Oder alle Kochbücher. Und wie aus dem Nichts hat man so plötzlich wieder Platz in den eigentlichen Bücherregalen. Verrückt! Außerdem kann man das neue Regal direkt für Fotos nutzen. Sieht direkt ganz anders aus. Selbstverständlich wanderten alle fotografierten Bücher danach sofort wieder in ihr eigentliches Zuhause. Schließlich gibt es im Schlafzimmer kein Bücherregal. Ausgeschlossen!


Donnerstag, 1. November 2018

Fotobreze - Oktober 2018


// Immer wieder neue Cafés entdecken. I like // Immer wieder über die eigenen Fähigkeiten staunen. Dann interviewt man auch mal Benedict Wells im Livestream // Immer wieder die Liebe zu Kleidern mit Taschen entdecken // Immer wieder Bücher kaufen, obwohl man nach der Buchmesse eigentlich gar nicht rausgehen wollte // Ach, Berlin. Egal, wie viel Mühe du dir gibst. Das mit uns beiden, das wird langfristig glaub ich nix. Oder halt doch // Wenn man dann aber in Berlin ist, dann muss man auch kurz zu Dussmann. So will es das Gesetz // Und München, ey! Versuchst du jetzt mit dramatischen Sonnenuntergängen den Industrie-Charme meines Arbeitsausblickes zu verschönern? // Zum ersten Mal in einem Bierzelt auf der Wiesn. Nach 30 Jahren muss das wohl auch mal sein // Und dann spricht man auf der Buchmesse halt auch mal Volker Weidermann an und outet sich als Fangirl (Nein, ich hab nicht mit diesem überlebensgroßen Bild gesprochen. Ich meine schon den echten, ne // Schön wars in Frankfurt. Kein Schnee! // Und instagramtaugliche Wände mit Blumen gab es auch! // Und Menschen! So viele nette Menschen! Quatschköpfe wie die mag ich ja am liebsten! //

Entgegen meiner Gewohnheit nach Reisen sofort alles daheim aufzuräumen, steht der Koffer von der Berlin-Reise immer noch im Flur. Verrückt. Berlin wurde bereist, weil dort der erste Block meiner Fortbildung zum Medienmanager stattfand. War sehr schön. Also die Fortbildung. Berlin auch ein bisschen. Davor ging es nach Frankfurt zur Buchmesse, bei der ich das Gefühl hatte, dass doch weniger Leute unterwegs waren als im Jahr davor. Jedenfalls an den Fachbesuchertagen. Trotzdem gab es viele schöne Spontantreffen, die ich ja am liebsten habe. Und ich hab mich fangirlmäßig nicht nur an Volker Weidermann rangemacht, sondern auch an Sophie Passmann. Und in beiden Fällen habe ich keine Beweisfotos gemacht, sondern behalte den Moment ganz allein für mich. Oder so ähnlich. 

Der letzte gelesene Buch-Satz:
"Was passiert dann?"
aus "Eine kurze Geschichte der Menschheit" von Yuval Noah Harari, Seite 407.

Nächsten Monat und so:
Die Lesungen häufen sich wieder. Beispielsweise Maxim Biller! Beispielsweise das Literaturfest München! Muss ich auch bald schon langsam mal mit Weihnachtsgeschenken anfangen? Wie kommt es überhaupt, dass das Jahr schon fast vorbei ist? 

Sonntag, 7. Oktober 2018

Neu im Bücherregal - Die September-Bücher 2018.

Der Stapel der neu eingezogenen Bücher im September könnte eigentlich noch viel höher sein, denn vergangene Woche fand der Bücherflohmarkt an der Isar statt. Doch obwohl ich mit viel Begeisterung nach Büchern gesucht habe, war die Ausbeute in diesem Jahr relativ gering. In Zahlen: Ein Buch habe ich gekauft. Und weil das so traurig war, musste ich danach direkt in verschiedene Buchhandlungen rennen, um mir zum Ausgleich dort Bücher zu kaufen. Sehr logisch, ne? Und so kamen vierzehn Bücher zusammen. Was bedeutet, dass ich durchschnittlich jeden zweiten Tag im September ein Buch erworben habe. Wenn ich jetzt noch an jedem zweiten Tag ein Buch fertig lesen würde, dann wäre das doch auch ganz nett.


I know why the caged bird sings von Maya Angelou. Vor kurzem ist bei Suhrkamp eine deutsche Übersetzung des Buches erschienen. Mit meinem ständigen Vorsatz mehr englische Bücher zu lesen, wanderte nun also eben jene Ausgabe in das heimische Regal. Und weil ich mir erhoffe, dass die Geschichte ähnlich ist wie "Ein Baum wächst in Brooklyn" von Betty Smith oder "Ein anderes Brooklyn" von Jacqueline Woodson, wird "I know why the caged bird sings" wohl vermutlich schnell angelesen werden.

Der Koloss von Sylvia Plath. An dieser Stelle stellt sich der geneigte Leser bitte eine freudige herumspringende Marina vor. Denn diese wunderschöne Letterpress-Ausgabe habe ich preisreduziert erwerben können. Schockierenderweise stand ich aber auch kurz im Buchladen und wollte das "Der Koloss" nicht kaufen, weil ich doch nicht immer Bücher kaufen soll. Glücklicherweise hat diese vernünftige Seite viel zu leise gesprochen und nun erfreue ich mich gar sehr an diesem Gedichtband.

Girlsplaining von Katja Klengel. Vor ein paar Tagen bereits besprochen, deswegen wiederhole ich mich gerne an dieser Stelle noch einmal: Sehr schöner Comic über den alltäglichen Alltag einer alltäglichen Frau. 

Story von Bobette Buster. Eine Zusendung aus dem Hoffmann und Campe Verlag. Bisher habe ich nur einen kurzen Blick reingeworfen, der mir verraten hat, dass es diese Bücher zu verschiedenen Themen gibt wie Imkern, Einmachen, Anpflanzen und Design. 

Ich gegen Osborne von Joey Goebel. Weil mein Kopf anscheinend Buchempfehlungen von Freunden besser abspeichert als ich (danke Ayla!), wurde dieses Buch mit der unbewussten Bemerkung, dass da doch irgendwas mit war, eingepackt. 

Die Schatzinsel von Robert Louis Stevenson. Mehr Klassiker! Insbesondere, wenn es sich um Klassiker aus dem Hanser Verlag handelt, denn diese Ausgaben sind schon arg schick. Irgendwann werde ich alle haben. Haben. Nicht gelesen haben, nur haben.

Sechs Koffer von Maxim Biller. Ich schwöre, ich wollte das Buch schon haben, als es noch gar nicht für den Deutschen Buchpreis nominiert war. Dann habe ich mich nicht getraut es zu kaufen, weil es für den Deutschen Buchpreis nominiert ist und dann habe ich es gekauft, weil ich es wollte. Pah. Und nun habe ich es gelesen und für sehr gut befunden und ich drücke Herrn Biller heimlich die Daumen für den Gewinn, aber wahrscheinlich findet er das albern. Zu Recht.

Der Fall Ibrahim von Gaye Boralıoğlu. Hier nun also das einzige Buch, welches ich auf dem Bücherflohmarkt erworben habe. Unterstrichen mit den Worten der Verkäuferin, dass es sich hier um ein sehr experimentelles Buch handelt. Passt doch wunderbar, denn schließlich wollte ich es insbesondere deshalb haben, weil ich nach "Die Haltlosen" von Oğuz Atay unbedingt mehr türkische Literatur lesen wollte. 

Desintegriert euch! von Max Czollek. Nachdem ich nun schon offenbart habe, dass ich eine Schwäche für Letterpress-Ausgaben und Klassiker-Ausgaben habe, kann ich jetzt auch noch mitteilen, dass mir die Sachbücher von Hanser in letzter Zeit sehr gut gefallen. Treffen den richtigen Ton zu den richtigen Themen. I like. "Desintegriert euch!" wird also hoffentlich bald gelesen. Und hoffentlich gibt es auch bald eine Lesung des Autors in München.

Die letzten Tage des Patriarchats von Margarete Stokowski. Auf dieses Buch habe ich mich seit der Ankündigung gefreut. Deswegen passt es auch ganz wunderbar, dass ich es als Trostbuch kaufte, nachdem die Ausbeute auf dem Bücherflohmarkt so klein ausfiel. Mehr Stokowski für alle, bitte!

Hochdeutschland von Alexander Schimmelbusch. Schon länger fiel mir dieses Buch ins Auge und nachdem vor einer Weile Sophie Passmann bei Instagram das Buch auch in den Himmel gelobt hat, habe ich es am Frankfurter Hauptbahnhof erworben, als ich dort auf meinen Zug wartete. Und dann, dann war ich enttäuscht. Vielleicht bin ich auch einfach zu doof, um die Großartigkeit dieses Buches zu verstehen, aber ich war sehr schnell sehr gelangweilt davon. Deswegen steht das Buch jetzt auch im öffentlichen Bücherschrank bzw. steht es da schon nicht mehr, wer anders hat es schon mitgenommen. Und hat hoffentlich mehr Freude daran als ich.

Archipel von Inger-Maria Mahlke. Letztens saß ich in der Arbeit und dachte nach und mein Blick fiel auf "Archipel" im Bücherregal. Und plötzlich machte es Klick im Kopf. Wir haben "Archipel" im Bücherregal stehen! Also Buch geschnappt, Buch gelesen, Buch für gut befunden! Manchmal kann es so einfach sein. 

Mein italienischer Vater von Anika Landsteiner. Über diese Zusendung habe ich mich ganz besonders gefreut. Falls man es verpasst haben sollte: Ich mag dieses Buch. Sehr

Die Briefe der Manns herausgegeben von Kerstin Klein, Tilmann Lahme und Holger Pils. Im Januar dieses Jahres habe ich bereits "Die Manns - Geschichte einer Familie" erworben. Nun also die Briefe. Ich freu mich schon auf den sehr langen Herbst, an dem ich die beiden Bücher lesen werde. Irgendwann dann mal. 

Freitag, 5. Oktober 2018

Deutscher Buchpreis 2018 - Die Shortlist #dbp18


Vor knapp einem Monat wurde bereits die Shortlist des Deutschen Buchpreises 2018 verkündet. Die Preisverleihung am 08.10.2018 rückt immer näher und deswegen nutze ich noch fix die Gelegenheit, meine bescheidene Meinung zu den nominierten Büchern abzugeben. Die diesjährige Longlist hielt so einige interessante Neuentdeckungen für mich bereit. Zwei der Bücher durften noch in mein Regal einziehen, eines  habe ich bereits gelesen, das andere sollte ich hoffentlich in den nächsten Tagen beenden. Und wie es der Zufall will, sind es beides Titel, die sich nun auch auf der Shortlist finden. Von meinen Favoriten haben es auch nur eben jene zwei Bücher auf die Shortlist geschafft. Umso gespannter bin ich nun, wie die finale Entscheidung der Jury aussehen wird.

Was sagt ihr zur Shortlist? Sind die richtigen Titel dort gelandet? Und wer gehört nun zu euren heißen Favoriten für den Preisträger? 

Nachtleuchten von María Cecilia Barbetta.
Die Platzierung hat mich etwas überrascht, weil ich "Nachtleuchten" und "Archipel" thematisch ähnlich finde und ich deswegen dachte, dass es nur einer der Titel auf die Shortlist schafft. Ich bleibe hier weiterhin skeptisch.

Sechs Koffer von Maxim Biller.
Ich konnte nicht lange widerstehen und habe mir "Sechs Koffer" nun gekauft. Und bereits gelesen. Und für herausragend befunden. Herr Biller darf gerne gewinnen. 

Die Katze und der General von Nino Haratischwili.
Seit dem Dicke-Bücher-Camp überlege ich ja ständig, ob ich mir "Brilka" kaufen soll. Die Leseprobe von "Die Katze und der General" hat mich leider nicht so richtig angesprochen, ich will die Hoffnung aber noch nicht aufgeben. Außerdem gehört die Frankfurter Verlagsanstalt zu meinen Lieblingsverlagen. Deswegen drücke ich heimlich die Daumen (verratet es nicht Herrn Biller!)

Archipel von Inger-Maria Mahlke.
Das zweite Buch, welches ich mir nach der Longlist-Verkündung besorgt habe. Ich bin noch nicht ganz fertig damit, aber schon sehr begeistert vom Schreibstil. Und die Rückwärtserzählung gibt der Geschichte ihren ganz eigenen Spannungsbogen. I like!

Gott der Barbaren von Stephan Thome.
Die Leseprobe hat mich erstaunlicherweise sehr angesprochen, ich bin mir aber immer noch nicht ganz sicher, ob das auch für das ganze Buch gilt.

Der Vogelgott von Susanne Röckel.
Herzlich willkommen zu "Marina kennt das Alphabet nicht". Ja, R kommt eigentlich vor T. Drücken wir mal beide Augen zu. Vielleicht lässt sich dann auch erkennen, ob der Vogelgott doch was kann. Die Leseprobe hat mich nicht angesprochen. 

Donnerstag, 4. Oktober 2018

Vier Bücher für ... Feminismus Level 2.

Der erste Beitrag dieser (hoffentlich stetig wachsenden Reihe) ist nun ein Jahr her. Im Feminismus Level 1 haben wir Grundlagen geschaffen und uns beispielsweise mithilfe von dystopischen Gesellschaftskonstrukten vorgestellt, wie das Leben von Frauen aussehen könnte, wenn wir die Gleichberechtigung unter den Teppich kehren.

Nun steigen wir eine Stufe nach oben und widmen uns in Level 2 verschiedenen Ausprägungen von feministischen Gedanken. Ob als Comic oder Textsammlung – jedes der Bücher eröffnet der geneigten Leserin neue Eindrücke und Einblicke. Jedenfalls hoffe ich das sehr. Und wie bereits im Level 1 freue ich mich sehr über weitere Buchtipps, denn zum Thema Feminismus kann man nie genug lesen.

Mittwoch, 3. Oktober 2018

Fotobreze - September 2018


// Monika wohnt jetzt hier. Damit sollte ich demnächst das Hipster-Pflanzen-Bingo durchgespielt haben //  Frank Berzbach referierte hier im Schaufenster aus seinem Buch "Die Form der Schönheit". Sehr schön, fürwahr // Lasst mal lieber alle die Handys stecken, Sofortbildkameras sind eh viel besser // Wenn man sich selbst einen Blumenstrauß in die Arbeit schicken lässt, hat man nicht nur selbst Freude daran, sondern auch die Kollegen. Alte Bauernregel! // Meine Güte, München! Du strengst dich aber in letzter Zeit ganz besonders an // Hier ebenso. Eigentlich sollte auf diesem Platz ein Foto vom Bücherflohmarkt an der Isar sein, aber irgendwie war die Isar dann schöner // Vor Lesungen sollte man essen. In diesem Fall wurde vor der Lesung von Anika Landsteiner im Manouche eine libanesische Pizza schnabuliert // Empfehlung: Flauschige Cardigans, die man tragen kann, wenn man kurz beim Bücherschrank vorbeiguckt // Jaja, München. Ich habs verstanden. Du kannst auch ganz schön sein // Und Hirsche! Ich habe Hirsche gesehen! Im Hirschgarten! Verrückt // Heute werden die Empfehlungen nur so rausgehauen: Two in One – Blumen UND Kaffee! // Die abschließenden Worte: Hach, München //

Montag, 17. September 2018

Mein italienischer Vater von Anika Landsteiner.


Originalausgabe - Erschienen bei Diana - September2018 - Herzlichen Dank für das Rezensionsexemplar

Ohne groß nachzudenken, bricht Laura auf nach Süditalien. Ihre Mutter ist gerade gestorben, ihre große Liebe zerbrochen. Jetzt will sie zu ihrem Vater, irgendwo muss es doch auf dieser Welt einen Ankerpunkt geben. Vor Jahren hat sie ihn zum letzten Mal gesehen, und mit ihrer Ankunft bringt sie alles durcheinander: Emilio sitzt im Rollstuhl, an seiner Seite Gianna, die ihn schon immer geliebt hat. Das Auftauchen der Tochter könnte ihr Glück zerstören. Schon bald nach ihrer Ankunft in der fremden Heimat stellt Laure fest, dass sie die ganze Wahrheit über ihre deutsch-italienische Familie noch lange nicht kennt.

Bereits mit ihrem ersten Buch „Gehen, um zu bleiben“ hat Anika Landsteiner gezeigt, dass sie vor allem eines ist – eine Reisende. Ganz im Gegensatz zu mir, die Reisen am liebsten von der heimischen Couch macht, zieht es Anika raus in die Welt. Indien, Kalifornien, Kolumbien und noch viele andere Länder hat Anika bereits bereist. Nun steht Italien im Mittelpunkt ihres ersten Romanes „Mein italienischer Vater“.

Samstag, 15. September 2018

Vier Bücher für ... Pflanzenfreude.

Mimose. Porzellanblume. Zwergpfeffer. Sauerklee. Efeutute. Leuchterblume. Diese Pflanze sind nach meiner Lektürerecherche zu diesem Beitrag auf meiner bis dahin noch nicht existenten Pflanzen-Wunschliste gelandet. Denn ja, ich gebe es zu. Seit einer Weile hat meine Büchersucht einen grünen Konkurrenten bekommen. Pflanzen, Leute! Das Fensterbrett im Wohnzimmer ist voll mit Sukkulenten, Kakteen und Pilea-Ablegern. Seit dem letzten Wochenende steht eine Monstera direkt neben dem Bücherregal und es werden Wetten angenommen, wer sich schneller ausbreiten wird – Pflanze oder Bücher.

Um meine beiden Obsessionen gewinnbringend zu vereinen, bin ich in die Bibliothek gegangen, um das Angebot an Pflanzenbüchern in Augenschein zu nehmen. Und so kommt es, dass zum ersten Mal, alle Bücher in diesem Beitrag aus der örtlichen Bibliothek stammen. Bibliotheken! Sollte man viel öfter nutzen! Um das an dieser Stelle auch mal gesagt zu haben.

Wer also dem Pflanzentrend ebenso erlegen ist wie ich, der sollte sich diese vier Bücher einmal näher ansehen. Für weitere Tipps bin ich sehr empfänglich, schließlich muss ich alle Bücher wieder zurückbringen und kann dann direkt wieder welche mitnehmen. Spart Platz, den man dann für Pflanzen (siehe Wunschliste) nutzen könnte ...

Sonntag, 9. September 2018

Neu im Bücherregal - Die August-Bücher 2018.

Der August sah lange Zeit sehr gut aus, was die Bücher-Neuerwerbungsquote angeht. Zwei Bücher standen auf meiner analogen Liste in meinem Kalender. Und dann. Dann kam Wien. Und ich hatte mir noch vorgenommen, dass ich in Wien keine Bücher kaufe, weil warum sollte ich dort Bücher kaufen, die aufgrund der erhöhten Mehrwertsteuer 50 Cent teurer sind?! Oder so. Doch es kam selbstverständlich anders als gedacht. Denn ich hatte nicht an preisreduzierte Mängelexemplare gedacht. Und an ganz besondere Ausgaben, die man einfach mitnehmen musste. Und schwuppdiwupp – da waren es plötzlich neun Bücher, die im August neu eingezogen sind. 


Montag, 3. September 2018

Fotobreze - August 2018


// Hallo Blumen! Gemeinsam mit Petzi von "Die Liebe zu den Büchern" gings zum Blumen-Workshop von bloomon und mit Blumen bepackt dann wieder nach Hause // Die Sukkulenten auf dem Fensterbrett sind aber immer noch Herzblatt-Pflanzen Nummer Eins. Selbst hinterm Vorhang // Nochmal Blumen, nochmal bloomon. So kann das gerne weitergehen, denn ... // ... ein schönes Leben beinhaltet auch schöne Blumen. Derzeit jedenfalls // Neues Lieblingsessen im Hause Nordbreze-Gatsby: Burrito Bowl! The hipster power is strong with this one! // Neuer Monat, neues Buchclub-Treffen. "Orlando" von Virginia Woolf hat mir ganz gut gefallen, ich mag, wie unaufgeregt die Geschichte durch die Jahrhunderte wandelt. Nächste Lektüre: Kontrastprogramm mit "Salz auf unserer Haut" // Kultur, hier! Die Alte Pinakothek gefällt mir schon ausnehmend gut. Kann man ein paar Bilder leihweise mal mit nach Hause nehmen, um zu gucken, wie die sich überm Sofa so machen? // Auf dem Friedhof (in diesem Fall der Alte Nordfriedhof) sitzen und lesen? Geht klar. // Hallo, Wien. // Niemand amüsiert sich so sehr über dieses Foto wie ich. Man sieht das "Bildnis eines weißbärtigen Mannes" von Tintoretto. Um dieses Gemälde geht es in "Alte Meister" von Thomas Bernhard, welches ich gemeinsam mit Herrn Gatsby zur Vorbereitung auf den Wien-Urlaub gelesen haben. Literatur-Nerd-Level 1000. // Aber Wien hat auch Wasser! Wasser geht immer // Und zum Abschluss nochmal Pflanzen. Wenn ihr mich in 50 Jahren sucht, ich wohn dann in einem Palmenhaus. Genauer gesagt in diesem Palmenhaus //

Sonntag, 26. August 2018

Deutscher Buchpreis 2018 - Die Longlist #dbp18




It's the most wonderful time of the year! Mal wieder. Schön, wenn man unbewusst seine Blogbeiträge zum selben Thema mit demselben Satz beginnt. Zeigt auch mal wieder, dass es sich hierbei einfach um eine meiner liebsten Buch-Traditionen handelt. Seit dem 14.08.2018 steht die Longlist zum Deutschen Buchpreis fest. Erfreulicherweise finden sich in diesem Jahr viele kleine Verlage auf der Liste. 12 Frauen und 8 Männer wurden nominiert. Thematisch hinterlassen die Leseproben bei mir den Eindruck, als würde es hauptsächlich um Tod und Krieg und Krieg und Tod und Vögel gehen. 

Obwohl es auch zur Tradition gehört, dass ich jedes Mal auf eine verzweifelte Suche nach dem Leseproben-Heft zum Deutschen Buchpreis gehe und tränenreich davon berichte, wie ich um das letzte Exemplar kämpfen musste (oder so ähnlich), konnte ich mir das in diesem Jahr glücklicherweise sparen, da ich ein Leseproben-Heft bequem in die Arbeit geliefert bekommen habe. Das sollte aber nicht zur Gewohnheit werden, irgendwie fehlt mir jetzt doch die Jagd durch die Buchhandlungen ...

Kommen wir nun also zur hochoffiziellen Bewertung der Leseproben anhand der Smiley-Skala  (😃, 😐, ☹️), der Zusammenfassung in einem Satz und einem Lieblingssatz. 


Nun also – Nordbrezens Deutscher-Buchpreis-Longlist-Leseproben-Lese-Erfahrung

Freitag, 10. August 2018

Zehn Gründe, warum du deine Social Media Accounts sofort löschen musst von Jaron Lanier.


Originaltitel: Ten Arguments For Deleting Your Social Media Accounts Right Now - Aus dem amerikanischen Englisch von Martin Bayer und Karsten Petersen - Erschienen bei Hoffmann und Campe - 2018

Jaron Lanier, Tech-Guru und Vordenker des Internets, liefert zehn bestechende Gründe, warum wir mit Social Media Schluss machen müssen. Facebook, Google & Co. überwachen uns, manipulieren unser Verhalten, machen Politik unmöglich und uns zu ekligen, rechthaberischen Menschen. Social Media ist ein allgegenwärtiger Käfig geworden, dem wir nicht entfliehen können. Lanier hat ein aufrüttelndes Buch geschrieben, das seine Erkenntnisse als Insider des Silicon Valleys wiedergibt und dazu anregt, das eigenen Verhalten in den sozialen Netzwerken zu überdenken. Wenn wir den Kampf mit dem Wahnsinn unserer Zeit nicht verlieren wollen, bleibt uns nur eine Möglichkeit: Löschen wir all unsere Accounts! Ein Buch, das jeder lesen muss, der sich im Netz bewegt!

Die Ironie, online über ein Buch zu sprechen, welches einen dazu auffordert, seine Social-Media-Accounts zu löschen, ist mir sehr bewusst und erheitert mich auch ehrlich gesagt sehr. Als ich zum ersten Mal das Buch in einer Instagram Story gezeigt habe, bekam ich auch einige aufgeregte Nachrichten, ob ich denn vorhabe, meinen Account zu löschen.

Sonntag, 5. August 2018

Neu im Bücherregal - Die Juli-Bücher 2018.

Keine Ausrede von wegen Geburtstagsgeschenke. Keine Ausrede von wegen notwendiger Buchhandelsbesuche. Dafür erfreue ich mich viel zu sehr an den zehn neuen Büchern in meinem Bücherregal. Was mir dabei aufgefallen ist: Ich mag es total, wenn sich die Bücher im Regal verschieben. Wenn ein Buch einen neuen Nachbarn bekommt und sich dadurch das ganze Bild des Regals ändert. Mein Bücherregal ist quasi ein lebender Organismus. Ein dekoratives Element mit Eigenleben. Die Vorstellung gefällt mir gerade gar sehr. 


Dienstag, 31. Juli 2018

Fotobreze - Juli 2018


// Das Filmfest in München lohnt sich schon deswegen sehr, weil man so sehr günstig in sehr fancy Kinos kann. In diesem Fall sahen wir "Hannah" im Gloria Filmpalast // Der Buchclub las "Unsagbare Dinge", ich sage, dass mir "Untenrum frei" etwas besser gefällt, weil sich Laurie Penny (verständlicherweise!) sehr auf den englischsprachigen Kulturbereich fokussiert // Warum kann man eigentlich nicht im Olympiasee schwimmen? // Ich habe Eukalyptus gekauft, ich Held! // Literaturhaus, meine Perle! Im Juli ging es zweimal diese Treppe hoch (und zweimal runter, ne). Einmal zur Hommage für Philip Roth (mit Jo Lendle und Denis Scheck!) und zur einmal zur Lesung von Katharina Adler aus "Ida". Letzteres möchte ich ganz bald mal lesen // Ebenso wie dieses Buch, welches mich aus den heiligen Piper-Hallen erreicht hat. Mit Taschentüchern. Gutes oder schlechtes Zeichen? // Das Dicke-Bücher-Camp läuft! Und wie! // Deswegen habe ich mich ganz besonders gefreut, dass ich am 15.07. bei 1Live Klubbing was darüber erzählen durfte. Radio-Breze! // Wenn man schon keine Zimtschnecken im Café findet (siehe nächstes Bild), dann backt man einfach  selbst Himbeer-Zimtschnecken // Eine weitere Episode von "Zimtschnecken in München und was wir stattdessen gegessen haben" // Biergarten-Zeit – Brezen-Zeit – Obazda-Zeit // Und im Neni waren wir auch noch essen. Sehr vorzüglich! //

Sonntag, 15. Juli 2018

Vier Bücher für ... den literarischen Urlaub.

Mitte Juli, der Balkon lädt zum Sonnenbaden ein, das Freibad ruft, die Sommerferien stehen in Bayern vor der Türe und dann geht es mit Badehose und dem kleinen Schwesterlein Richtung Süden. Oder so ähnlich. Bisher habe ich keinen Strandurlaub geplant (ist wahrscheinlich auch besser so, den Sonnenbrand krieg ich auch in München wunderbar hin), stattdessen geht es Ende August nach Wien. Das ist in meiner geografischen Vorstellung auch irgendwie im Süden, passt also zum Urlaubsthema. Als Leserin muss ich aber gar nicht meine Siebensachen packen, sondern es reicht ein Griff ins Bücherregal, um fremde Länder zu betreten. 

Für die nun folgenden vier Bücher benötigt man glücklicherweise keinen gültigen Reisepass und auch kein vollgetanktes Auto und trotzdem kann man einen Ausflug nach Frankreich, Italien und Griechenland wagen:

Samstag, 7. Juli 2018

Neu im Bücherregal - Die Juni-Bücher 2018.

15 neue Bücher. Das ist ungefähr ein Regalbrett in einem der schmalen Billy-Regale. Keine guten Voraussetzungen, wenn man sich die eh schon sehr vollen Bücherregale im Wohnzimmer ansieht. Doch im Geburtstagsmonat darf man auch mal etwas auf den Putz hauen. Finde ich. Und vielleicht lenkt mich das Dicke-Bücher-Camp im Juli und August so sehr ab, dass ich gar nicht dazukomme, neue Bücher zu besorgen. 


Donnerstag, 5. Juli 2018

Das Dicke-Bücher-Camp


Die schönsten Ideen sind spontane Ideen. Anfang dieser Woche saß ich mal wieder ratlos vor dem Bücherregal und suchte ein Buch für das Treffen des Buchclubs. Dabei stolperten meine Augen immer wieder über die vielen dicken Bücher, die in meinem Bücherregal mit den ungelesenen Bücher stehen. Ein Trauerspiel, welches ich direkt in einer Instagram Story der Öffentlichkeit mitteilen musste.

Sonntag, 1. Juli 2018

Fotobreze - Juni 2018


// Zimtschneckensuche. Bald können wir daraus eine Reihe machen: "Zimtschnecken in München und was wir stattdessen gegessen haben" // Deswegen hier gleich noch ein Avocdadobrot mit Rührei im Instagramtauglichen Mary's Coffee Club // Der Hund mal wieder. Der kommt viel zu selten zu Besuch! // Dafür gibt es einfach überall Dachse. Gut so! // Salut, Paris! Hier im Café, welches direkt neben Shakespeare & Company liegt // Abendstimmung im Disneyland. Famos, sag ich euch! // Abendstimmung in Paris. Ebenfalls sehr famos und mit Sacré-Cœur ganz klein ganz hinten! // Auch Paris ist der Meinung, dass ich mehr Pflanzen brauche! // Gestern ging es zu einem Blogger-Event bei arsEdition. MyNotes, die Notizbuchreihe des Verlags, stand im Mittelpunkt. Genauso wie Glück und Aquarellmalerei. Und Kuchen! Rote Beete-Schoko-Kuchen von Oma! //

Sonntag, 17. Juni 2018

Zum 30. Geburtstag – 30 Weisheiten einer Nordbreze.


Es fühlt sich noch sehr ungewohnt an das zu sagen, aber ich bin nun 30 Jahre. Früher dachte ich, mit 30 muss man mit Mann, Kind und Hund im Eigenheim sitzen und eine Schwarzwälder Kirschtorte essen. Stattdessen habe ich meinen 30. Geburtstag im Disneyland Paris verbracht und es war der größte Spaß meines Lebens.

Nachdem mich nun mein Alter auch offiziell als weise Frau ausweist, möchte ich die Gelegenheit nutzen, um euch 30 Dinge, die ich in den letzten 30 Jahren gelernt habe, mitzuteilen.

Montag, 4. Juni 2018

Warum ich keine Bücher abbrechen kann.

Ich lese gerne. Ich lese viel. Ich lese die unterschiedlichsten Bücher. Unterhaltungsromane, Bücher aus dem Feuilleton, dicke Bücher, dünne Bücher, Neuerscheinungen, Klassiker. Ich lese auch relativ schnell, 100 Seiten schaffe ich meist in einer Stunde. Vorausgesetzt, die Lektüre hat mich gepackt. Wenn das nicht der Fall ist, verwandelt sich die ansonsten recht glückliche Buchbeziehung zu einem klebrigen Kaugummi. Das beginnt meist mit dem Überfliegen von Absätzen oder Überblättern von ganzen Seiten. Irgendwann wird das Buch zur Seite gelegt und ich lese einfach eine Woche gar nicht. Vielleicht packt mich die Lust ja wieder. Doch dann lacht mich ein anderes Buch an und das alte Buch wird beiseite gelegt. Erst auf den Stapel der angefangenen Bücher. In ganz schlimmen Fällen (Hallo "Der Zauberberg"!) wandert das Buch zurück in das Regal der ungelesenen Bücher. 


Sonntag, 3. Juni 2018

Neu im Bücherregal - Die Mai-Bücher 2018

Wie war das nochmal mit der im letzten "Neu im Bücherregal"-Beitrag erwähnten Aussortier-Aktion? Soweit das mich betrifft, hat kein Buch die Wohnung verlassen. Ganz im Gegenteil. Da guckt man einmal nicht richtig hin und schwuppdiwupp ist der Monat zu Ende und es türmen sich schon wieder neue Bücher auf dem Tisch, die darauf warten, ins Regal zu ziehen. Ich gehe langsam davon aus, dass ich Opfer einer unkoordinierten Zellteilung im Bücherregal bin. Nur deswegen werden es immer mehr und mehr und mehr Bücher. Damit kann ich auch direkt die ganze Schuld von mir weisen. Ich hab damit nichts zu tun. Wie bei einer verrückten Katzendame. Nur laufen mir eben Bücher zu. Was mir auch viel sympathischer ist. Katzen wären sehr unpraktisch. Niemand hier mag Katzen (sorry). Bücher dafür umso mehr.


Samstag, 2. Juni 2018

Fotobreze - Mai 2018


// Jahrelang darüber nachgedacht und dann in einer Kurzschlussentscheidung einfach mal gemacht. Hiermit gehöre ich offiziell zu den bösen Mädchen, denn ich habe nun ein Tattoo. Und bin sehr glücklich damit  // Im Buchclub wurde zuletzt Henry James gelesen und ich bin schon sehr angetan von seiner Art die kleinen und großen Unterschiede zwischen Europäern und US-Amerikanern zu beschreiben // Helge Schneider im Circus Krone. Sehr verrückt, sehr sympathisch und überraschend, wenn man plötzlich unerwartet Lieblingsmenschen dort trifft // Beim Hörgang laufend Neuhausen-Nymphenburg erkunden und neuer Literatur lauschen – immer wieder schön // Ebenso schön: ATM // Insbesonderen, wenn ATM mal wieder Literatur lauscht. In diesem Fall dem Frühlingsmix im Literaturhaus mit Mareike Fallwickl // Wieder ATM, wieder Literatur. Im Lost Weekend stellte Mercedes Lauenstein ihren neuen Roman "Blanca" vor. Roadtrips durch Italien. Sollte man auch mal machen // Hallo Berlin, mal wieder. Dieses Mal aber nur ein beruflicher Kurztrip inklusive Zugfahrt mit dem wirklich sehr schnellen München-Berlin-Zug // So ne Wand in der Wohnung. Das wäre genau richtig // Rausgehen ist das neue drinnen Lesen – auf zum Modular Festival in Augsburg. Hauptsächlich wegen: // Olli Schulz. Ich hör viel zu selten Musik, aber Olli geht immer // Wenn man länger nicht in Augsburg war, ist es da sogar fast hübsch //

Montag, 21. Mai 2018

Die Entdeckung des Glücks von Isabell Prophet.


Originalausgabe - Erschienen Mosaik - 2017 - Herzlichen Dank für das Rezensionsexemplar

„Bist du glücklich mit deinem Job?“ Auf diese einfache Frage eine klare Antwort zu geben, fällt den meisten Menschen schwer. Gerade wenn es um den Beruf geht, schwanken wir oft zwischen Freude und Disziplin, Ehrgeiz und Überforderung. Doch glücklich sein kann man lernen – es hat uns nur noch niemand gezeigt, wie. Isabell Prophet analysiert und erklärt fundiert und unterhaltsam, welche Weichen wir stellen müssen, um glücklich in unserem Tun zu werden.

Darum mag ich Buchempfehlungen von anderen Menschen so gerne. Man stößt dadurch auf ganz neue Lektüren, die man ansonsten wohl nicht gefunden hätte. So ging es mir mit "Die Entdeckung des Glücks" von Isabell Prophet, welches dank Melina von Vanilla Mind meine Aufmerksamkeit erregt hat. 

Isabell Prophet widmet sich in "Die Entdeckung des Glücks" einem so einfachen und deswegen so schwierigen Thema: Glück in der Arbeit. Dazu muss man eines voranstellen: Durch Arbeit allein wird man nicht glücklich. Wer sein Seelenheil in der Arbeit sucht, sollte viel Ausdauer und eine Grubenlampe mitbringen, um fündig zu werden. Aber wenn man als Standard-Angesteller die meiste Zeit des Tages am Arbeitsplatz verbringt, sollte man sich vielleicht mal damit auseinandersetzen, ob und wie die Arbeit ins eigene Glückskonto einzahlt.

Sonntag, 6. Mai 2018

Neu im Bücherregal - Die April-Bücher 2018

Wenn ich eine Reise tue, dann gehören Ausflüge in Buchhandlungen zum festen Programmbestandteil. Deswegen verbrachte ich in Berlin auch viel Zeit in verschiedenen Buchhandlungen (Hallo Dussmann, hallo Ocelot!) und ging dort selten mit leeren Händen hinaus. Dazu kamen noch Ausflüge in Münchner Buchhandlungen, ein Zeitvertreib-Buchkauf in Frankfurt und postalische Zusendungen. Und schwuppdiwupp ist man bei zwölf neuen Büchern im April. Eine großangelegte Aussortier-Aktion im heimischen Buchregal für mehr Platz sollte wohl für den Mai eingeplant werden. Wie ich  mehr Zeit ranschaffe, um die Bücher zu lesen, müsst ihr mir noch verraten. 


Freitag, 4. Mai 2018

Super, und dir? von Kathrin Weßling.


Originalausgabe - Erschienen bei Ullstein fünf - 2018 - Herzlichen Dank für das Rezensionsexemplar

Marlene Beckmann ist 31 Jahre alt und lebt das Leben, das sie sich gewünscht hat. Auf die Frage, wie es ihr geht, antwortet sie reflexartig: "Super, un dir?" Tatsächlich fühlt sich aber gar nichts super an. Doch sie wahrt den Schein. Bis sie ihren ersten richtigen Job antritt. Bis sie vor lauter Überstunden kein Privatleben mehr hat. Bis der Druck schließlich größer wird als sie ...

Die Bücher von Kathrin Weßling sind irgendwie wie Helium. Man freut sich davor diebisch, dass man gleich was verrücktes macht, dann inhaliert man sie viel zu schnell, lacht und weint und freut sich sehr und nach viel zu kurzer Zeit ist der Spaß dann auch wieder vorbei.

Schon bei der ersten Ankündigung zu "Super, und dir?" musste ich freudig die Hände in die Höhe werfen, gehört doch Kathrin Weßling zu meinen liebsten Internet-Menschen, so gerne sehe ich ihr bei Instagram beim Leben zu. 

Montag, 30. April 2018

Fotobreze - April 2018


// Hallo Heinrich Matters, ich mag dich schon sehr gern – insbesondere dein Frühstück // Was ist jetzt? - In Berlin! Endlich mal! // Schon schick auch in dunkel // Der Salbei und ich, wir sind jetzt sehr gute Freunde // Noch mehr von diesem Berlin. Das nächste Mal schaff ich es auch mal in den Reichstag // In Berlin muss man auch zu Dussmann wenn man Bücher mag // Wenn ich die Buchbranche nicht so gerne mögen würde, würde ich in die Politik wechseln, weil die so schöne Gebäude haben // A magazine for the get-up-and-go-generation! // Käse und Flieder, da lass dich nieder! // Immer noch schwer verliebt in Stuckrad-Barre // Haidhausen schmeckt großartig (Lavendel mit Brombeere) // An Pflanzen kann ich gerade sehr schwer vorbeigehen ... Der Stijlmarkt am vergangenen Wochenende war deswegen besonders gefährlich. Stattdessen erwarb ich aber ein Armband. Läuft //

Sonntag, 29. April 2018

Nachlese - Ich glaub, mir geht's nicht so gut, ich muss mich mal irgendwo hinlegen von Benjamin von Stuckrad-Barre.


Originalausgabe - Erschienen bei Kiepenheuer & Witsch - 2018 - Vielen lieben Dank für das Rezensionsexemplar!

"Einen besseren Chronisten unserer Zeit gibt es nicht." - Die Zeit
Benjamin von Stuckrad-Barre über: Boris Becker, Jürgen Fliege, Ferdinand von Schirach, Madonna, Christian Ulmen, Sommer ohne iPad, Urlaubsfragen, Helmut Dietl, Thomas Bernhard, Phoshopphing, Rainald Goetz, Fussball-WM, Tattoos, Schweinegrippe, Jan Hofer, Thomas Demand, Jörg Fauser, Helge Malchow, Axel Springer, Berlinale, Harald Schmidts 2013, Walter Kempowski, Happy, Sunset Blvd.

Beginnen wir diesen Text direkt mit sehr viel Gefühlsduselei: Als ich gerade diesen Blogbeitrag angelegt habe, bildete sich plötzlich ein emotionaler Kloß in meinem Hals. Warum? Weil ich mich so wahnsinnig auf die Lesung von Benjamin von Stuckrad-Barre gefreut habe und jetzt ist sie vorbei. Diese Nachbesprechung ist fürs Erste der letzte (hihi) Baustein meiner Stuckrad-Barre-Obsession – bis dann ein neuer Text, ein neues Buch erscheint. 

2017 war "Panikherz" eines meiner am liebsten gelesenen Bücher. Keine Frage also, dass ich mich schon sehr auf "Ich glaub, mir geht's nicht so gut, ich muss mich mal irgendwo hinlegen" gefreut habe. Allein der Titel verdient eine Runde Applaus. Remix 3 also. Die beiden Vorgänger kenne ich nicht, bieten aber einen guten Anlass, den Stuckrad-Barre'schen Lesekonsum zu verlängern. 

"Ich glaub, mir geht's nicht so gut, ich muss mich mal irgendwo hinlegen" ist eine Textsammlung aus verschiedenen bereits erschienenen Artikeln, die alle um denselben Themenkomplex kreisen: (gescheiterte) Helden. Wie bereits in "Panikherz" lernen wir viel über die Menschen, die Benjamin von Stuckrad-Barre auf die eine oder andere Art verehrt, faszinierend findet. So gucken wir gemeinsam mit Boris Becker das Wimbledon-Finale, schreiben ein Drehbuch mit Hemlut Dietl, trinken in einer kurzen Pause mit Jan Hofer Kaffee und blicken mit Harald Schmidt auf das Jahr 2013 zurück. 

Dem Zeit-Zitat kann ich nur zustimmen. Benjamin von Stuckrad-Barre hat die Gabe, ganz genau hinzusehen, ganz genau zu erfassen, was eine Person umtreibt, ohne die Person dabei bloßzustellen. In jedem Text spürt man Stuckrad-Barres Liebe, Verehrung, Faszination für die porträtierte Person, selbst wenn es sich dabei um Jürgen Fliege handelt, der leichtgläubigen Menschen gesegnetes Wasser verkaufen will. 

Zwei Texte stechen für mich besonders heraus.

In "Eine Redaktionskonferenz zu Thomas Bernhards Geburtstag" schildert Stuckrad-Barre eine eben solche Redaktionskonferenz auf so grandiose Weise, dass man sich das als Kurzfilm wünscht. Oder lieber nicht. Meine Kopfversion ist eh viel besser. 

Und in "Der Verleger" wird eigentlich nur das Büro von Kiepenheuer & Witsch-Verleger Helge Malchow beschrieben und doch steckt so viel mehr zwischen den Zeilen, sodass ich als Buchbranchen-Mensch nur innerlich jubilieren kann. 

"Ich glaub, mir geht's nicht so gut, ich muss mich mal irgendwo hinlegen" ist eine wahre Goldgrube für alle, die sich an großartigen Porträts erfreuen können.


Dementsprechend groß war meine Freude auf die "Lesung" mit Stuckrad-Barre in München. Lesung muss hier in Anführungszeichen gesetzt werden, denn das, was Stuckrad-Barre dort oben auf der Bühne abliefert, ist keine Wasserglas-Lesung (ins Wasserglas kommen eh nur die Zigarettenstummel), sondern eine Pop-Performance mit Licht und Musik (Passenderweise hat Janine von Frau Hemingway dazu gerade einen Beitrag geschrieben, dem ich nur kräftig zustimmen kann). Da wird abgeschweift, erzählt, geraucht, plötzlich liest Joko Winterscheidt gemeinsam mit Benjamin von Stuckrad-Barre "Madonna live in L.A." in einer neuen Version, in der Bettina Böttinger die Hauptrolle spielt, die Gucci-Gang macht ein Bühnenfoto und selbstverständlich gibt es zum Ende der "Lesung" Stage Diving zu "Angels" von Robbie Williams. Hallo Literaturhaus, das hätte ich gerne bei der nächsten Lesung mit Carlos Ruiz Zafón auch!

Das ist alles so wirr, so emotional, so übertrieben, so fantastisch – genauso wie Benjamin von Stuckrad-Barre selbst. 

Vollgepumpt mit Glücksgefühlen stehe ich am Ende des Abends in der Signierschlange und erfreue mich besonders daran, dass ich wie bereits bei Saša Stanišić die im Buch genannte "Brezel" von Benjamin von Stuckrad-Barre korrigiert bekomme. Eine Nordbreze muss tun, was eine Nordbreze tun muss. 

"Beim Lesen dieser Geschichten hatte man Glückserlebnisse wie sonst nur bei der Lektüre von Fitzgerald oder Capote, da sitzt jedes Wort, da ist alles an seinem Platz, Poesie durch Reduktion [...]" (Seite 47)

Auch wenn Benjamin von Stuckrad-Barre hier über Ferdinand von Schirach spricht, so passt es doch ebenso gut zu seinem Buch. Texte voller Glückserlebnisse, Lesungen voller Erinnerungen. Ein Fest für Herz und Verstand. 

Freitag, 20. April 2018

One of us is lying von Karen M. McManus.


Originaltitel: One of Us Is Lying - Aus dem Amerikanischen von Anja Galić - Erschienen bei cbj - 2018 - Herzlichen Dank für das Rezensionsexemplar!

An einem Nachmittag sind fünf Schüler in der Bayview High zum Nachsitzen versammelt. Bronwyn, das Superhirn auf dem Weg nach Yale, bricht niemals die Regeln. Klassenschönheit Addy ist die perfekte Homecoming-Queen. Nate hat seinen Ruf als Drogendealer weg. Cooper glänzt als Baseball-Spieler. Und Simon hat die berüchtigte Gossip-App der Schule unter seiner Kontrolle. Als Simon plötzlich zusammenbricht und kurz darauf im Krankenhaus stirbt, ermittelt die Polizei wegen Mordes. Simon wollte am Folgetag einen Skandalpost absetzen. Im Schlaglicht: Bronwyn, Addy, Nate und Cooper. Jeder der vier hat etwas zu verbergen – und damit ein Motiv...

Als ich "One of us is lying" zum ersten Mal (in der englischen Ausgabe) entdeckt habe, hatte ich mir davon eine ebenso gute Lügengeschichte wie bei "Solange wir lügen" versprochen. Außerdem wurde das Buch mit "The Breakfast Club" verglichen, einen Film, den ich schon lange sehen möchte. Wohlwollende Voraussetzungen für die Lektüre.

Doch dazu kam es nicht.

(Uh, das klingt so schön nach Clickbaiting!)

Auf Seite 139 musste ich das Buch abbrechen. Und ich breche wirklich selten Bücher ab, weil ich eigentlich immer wissen will, wie die Geschichte endet. Doch bei "One of us is lying" war bereits nach einem Drittel der Seiten der Punkt erreicht, an dem ich die bisher schon investierte Lesezeit gerne zurückfordern wollte. Normalerweise würde ich noch einmal die Augen verdrehen und das Buch in den Bücherschrank stellen. Nachdem ich das Buch aber als Rezensionsexemplar erhalten habe, möchte ich die Gründe, weswegen "One of us is lying" für mich zum Abbruchkandidaten wurde, festhalten.

Mir war von Anfang an klar, dass bei einem Buch, welches an einer High School spielt, auch Klischees bedient werden. Aber man kann Klischees bedienen und das kreativ nutzen oder man kann Klischees bedienen und diese unreflektiert stehen lassen. Natürlich haben wir die Streberin in der Runde, natürlich die Schönheit, den Sportler, den Außenseiter und einen, der unbedingt dazugehören will. Natürlich wollen diese Personen nichts miteinander zu tun haben. Aber so platt wie bei "One of us is lying" wurden Protagonisten schon lange nicht beschrieben. Und das sage ich als Fan von "High School Musical"!



Wenden wir uns noch kurz einer Protagonistin zu, die es auf den wenigen von mir gelesenen Seiten schafft, 100 Jahre Feminismus mit den Füßen zu treten. Hallo Addy! Addy ist die Schöne aus der Runde der Verdächtigen und selbstverständlich mit einem der beliebtesten Jungs der Schule zusammen. Und auch, wenn mir mehrere Leser versichert haben, dass Addy noch eine gewaltige Entwicklung durchmacht, komme ich über folgenden Satz einfach nicht hinweg:

"Ich weise Jack nie ab, weil ich immer an das denken muss, was meine Mutter auf der Fahrt zu meinem ersten Frauenarzttermin zu mir gesagt hat: Wenn du zu oft Nein sagst, wird schon bald eine andere Ja sagen." Seite 62.

Weil das noch nicht reicht, zieht sich Addy selbstverständlich so an, wie es der liebe Freund gerne hätte und wird so zum netten Accessoire des netten Freundes. Ich muss leider ein bisschen brechen.

Nachdem ich dann auch noch das Ende des Buches erraten habe, konnten mich die verbliebenen Seiten des Buches wirklich gar nicht mehr locken. Vielleicht entgeht mir dabei eine ganz großartige Geschichte, die sich erst auf den folgenden Seiten entwickelt. Vielleicht würden mich die Protagonisten überraschen. Vielleicht bin ich doch zu hart mit meinem Urteil. Aber wenn es eine Autorin nicht schafft, wenigstens ein wenig Interesse beim Leser zu wecken, dann ist mir meine Lesezeit zu kostbar, um sie weiter in dieses Buch zu stecken.

Wie seht ihr das? Ab welchem Punkt brecht ihr Bücher ab? Hat jemand von euch "One of us is lying" gelesen und wie fällt euer Urteil aus? 

Sonntag, 8. April 2018

Ein anderes Brooklyn von Jacqueline Woodson.


Originaltitel: Another Brooklyn - Aus dem Englischen von Brigitte Jakobeit - Erschienen bei Piper - 2018

Die Freundinnen Angela und Sylvia, August und Gigi ziehen über das glühende Pflaster Brooklyns der Siebzigerjahre. Im Hauseingang nebenan dämmert ein Junkie, Vietnamkriegsveteranen laufen durch die Straßen. Solange die Mädchen zusammen sind, kann ihnen das nichts anhaben. Doch wenn sie zu Frauen werden. werden sie verwundbar. 

Der Trend zum Brooklyn-Buch hält an. Und nach "Ein Baum wächst in Brooklyn" ist dies nun das zweite Buch über den New Yorker Stadtteil, welches mich beeindruckt zurücklässt. In "Ein anderes Brooklyn" versteckt sich ein Kleinod, welchem ich noch viele weitere Leser wünsche. Soviel schon einmal vorweg.

Auf knapp 160 Seiten erzählt Jacqueline Woodson die Geschichte von vier Freundinnen, die im ärmlichen Brooklyn leben und dort die Schwelle zwischen Mädchen und Frau überspringen müssen. Doch wie gelingt die Metamorphose zur Erwachsenen zwischen Armut, Drogendealern, Kriegsveteranen, bedrohlichen Männern und Zukunftsträumen? Angela, Sylvia, Gigi und August – vier Mädchen, vier Schicksale, die sich in einem Wort zusammenfassen lassen: Brooklyn.

August ist dabei unsere Begleiterin durch das Brooklyn der Siebzigerjahre. Gemeinsam mit ihrem Vater und ihrem jüngeren Bruder ist sie erst vor kurzem nach New York gezogen und beobachtet die eingeschworene Gruppe rund um Angela, Sylvia und Gigi vom Fenster aus. Dazugehören. Das ist das, was sie will. Teil der Geschichte werden. Teil der Erinnerung.

"Ich hob den Kopf, betrachtete die sich färbenden Blätter und dachte, dass wir alle irgendwann heimkehren. Irgendwann wurde das ganze Leben, alles und jeder, Erinnerung." (Seite 153)

Was für mich "Ein anderes Brooklyn" so besonderes macht, ist die Tatsache, dass Jacqueline Woodson auf so eindringliche, auf so einfache Art und Weise das Leben der vier ganz unterschiedlichen Mädchen beschreibt und dafür wenige Worte benötigt, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Es ist auch weniger die Geschichte an sich, die den Reiz von "Ein anderes Brooklyn" ausmacht, es ist die Sprache, die einen in einen Sog zieht, mit dem die Seiten des Buches nur so verfliegen.

Armut, Rassismus, Sexualität, Politik –  "Ein anderes Brooklyn" schafft ein Bewusstsein, wie es sich in den Siebzigerjahren angefühlt haben muss, als Heranwachsende in Brooklyn zu leben. Eine literarische Geschichtsstunde verbunden mit einer höchst poetischen Sprache. Solche Bücher wünscht man sich viel häufiger zu entdecken.