Müde. Kaputt. Vollgefressen. Aber schee war es. Und sehr gewinnbringend für den Laden, da ich noch für 19,95 "Statistik ohne Angst vor Formeln" gekauft habe, welches sich bis jetzt sehr gut liest. Ja, ich habe im Zug gerade angefangen zu lesen. Das Vorwort. Was ja - sehr viel über ein Buch aussagt ... *hust*
Nun müde. Bett. Vielen lieben Dank für die Einladung als Special Guest und an die Erinnerung an die gute alte Zeit. Damals. Vor drei Monaten. In etwa. Ich muss mich daran nicht erinnern, an die letzten Tage, die waren schrecklichst. Heulflash.
Donnerstag, 30. April 2009
Azubierlebniswelt!
Ich werde Azubis sehen! Ich werde Azubis sehen! Endlich wieder! Und sie werden Geschichten erzählen und ich werde bestimmt anfangen zu weinen, weil ich keine neuen Geschichten mehr zu erzählen habe. Jedenfalls keine, die Buchhändlerrelevant wären, ausser, dass wir in Bilanzierung ohne Kontenrahmenplan buchen müssen und das ich einmal erklären durfte was eine Auflage bei einem Buch bedeutet.
WIE TRAURIG! WIE FRUSTRIEREND! MEIN LEBEN, DIE HÖLLE!
Okay, vielleicht nicht ganz. Gestern habe ich einmal so herumgesucht ob den größere Verlage in München Praktika für kleine Studenten anbieten und habe ein, zwei, viele gefunden, bei denen das der Fall wäre. Für 6 - 8 Wochen beispielsweise im Lektorat, leider erst für "höhere" Semester, aber ich meine, nächstes Semester kann ich es ja mal probieren und fröhlichst mein Buchhändlerabschlusszeugnis denen unter die Nase halten. Ich habe Ahnung, Leut! Also - ein wenig.
Und dann noch ein Praktikum für ein halbes Jahr im Bereich Finanzierung & Controlling, was ja sehr den BWL-Faktor anspricht, was bedeutet - ha, vielleicht kann ich mein Praxissemester in einem Verlag machen, was sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr toll wäre. Weil. Wunschtraum.
Ansonsten möchte ich noch kurz Werbung für http://community.livejournal.com/_fandom_icons_ machen, wo ich gerade wieder sehr viel allerliebste Icons ... ausgeliehen habe. Very grandiöst, insbesondere, weil jetzt auf der linken Seite eine wirklich schöne Ordnung nach Themen ist.
WIE TRAURIG! WIE FRUSTRIEREND! MEIN LEBEN, DIE HÖLLE!
Okay, vielleicht nicht ganz. Gestern habe ich einmal so herumgesucht ob den größere Verlage in München Praktika für kleine Studenten anbieten und habe ein, zwei, viele gefunden, bei denen das der Fall wäre. Für 6 - 8 Wochen beispielsweise im Lektorat, leider erst für "höhere" Semester, aber ich meine, nächstes Semester kann ich es ja mal probieren und fröhlichst mein Buchhändlerabschlusszeugnis denen unter die Nase halten. Ich habe Ahnung, Leut! Also - ein wenig.
Und dann noch ein Praktikum für ein halbes Jahr im Bereich Finanzierung & Controlling, was ja sehr den BWL-Faktor anspricht, was bedeutet - ha, vielleicht kann ich mein Praxissemester in einem Verlag machen, was sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr toll wäre. Weil. Wunschtraum.
Ansonsten möchte ich noch kurz Werbung für http://community.livejournal.com/_fandom_icons_ machen, wo ich gerade wieder sehr viel allerliebste Icons ... ausgeliehen habe. Very grandiöst, insbesondere, weil jetzt auf der linken Seite eine wirklich schöne Ordnung nach Themen ist.
Dienstag, 28. April 2009
3 Meter von uns entfernt.
Anscheinend hat Bummelbähnchen meinen Heul- und Motzeintrag gelesen, heute kam sie zwar mit einer Minute Verspätung (aber erfahrene Pendler zählen das ja gar nicht als Verspätung ...), hat es aber noch geschafft rechtzeitig in Augsburg anzukommen, ich bin zu Gleis 6 gespurtet und der IC ist eingefahren. Yay me.
Jetzt würde ich ja gerne sagen, morgen versuchen wir es noch einmal, aber leider, leider, leider fällt morgen Statistik aus, und da die Statistikvorlesung meine einzige Vorlesung morgen ist, heißt das - ich habe frei. Yay me.
Habe mir aber vorgenommen mal das Statistikbuch anzufangen zu lesen. Oh ja. Fleissiges Mehdchen.
Was mich gerade etwas durcheinandergebracht hat.
Ich habe ja neue Schreibtischlampe. Mit Anfassdings. Also anfassen zum einschalten. Nun sitze ich im Moment im Bett und nicht am Schreibtisch. Plötzlich geht die Lampe an, probiert alle drei Dimmstufen durch und schaltet sich wieder aus. Ohne Berührung ... ich habe Angst. Ein wenig.
Muss Vater fragen. Vater muss mich beruhigen. Vater ist Elektriker. Außerdem muss ich ihn fragen ob es normal ist, dass die Steckdose blitzt wenn ich den Stecker vom Laptopladegerät einstecke.
Technik. Muss das so?
Jetzt würde ich ja gerne sagen, morgen versuchen wir es noch einmal, aber leider, leider, leider fällt morgen Statistik aus, und da die Statistikvorlesung meine einzige Vorlesung morgen ist, heißt das - ich habe frei. Yay me.
Habe mir aber vorgenommen mal das Statistikbuch anzufangen zu lesen. Oh ja. Fleissiges Mehdchen.
Was mich gerade etwas durcheinandergebracht hat.
Ich habe ja neue Schreibtischlampe. Mit Anfassdings. Also anfassen zum einschalten. Nun sitze ich im Moment im Bett und nicht am Schreibtisch. Plötzlich geht die Lampe an, probiert alle drei Dimmstufen durch und schaltet sich wieder aus. Ohne Berührung ... ich habe Angst. Ein wenig.
Muss Vater fragen. Vater muss mich beruhigen. Vater ist Elektriker. Außerdem muss ich ihn fragen ob es normal ist, dass die Steckdose blitzt wenn ich den Stecker vom Laptopladegerät einstecke.
Technik. Muss das so?
Montag, 27. April 2009
Traveling.
Ich bin ja eigentlich ein kleines Fangirl der Bahn. Weil Zugfahren ist so herrlichst entspannend. Man kann lesen, Landschaft angucken, Menschen beobachten und das ganze GLEICHZEITIG! Nur leider kommt es in letzter Zeit immer wieder häufiger vor, dass sich die Entspannung nicht so recht einstellen will.
Was größtenteils an der bummeligen Bummelbahn von Städtchen nach Augsburg liegt.
Ich, pflichtbewusst wie ich bin, stehe pünktlich am Städchens Bahnhof, Bummelbähnchen kommt (wir gehen einmal davon aus, dass sie pünktlich kommt ...), Bummelbähnchen fährt los, Bummelbähnchen ist fast in Augsburg, aber eben nur fast, denn jetzt fällt Bummelbähnchen ein, dass man ja eigentlich noch ein bisschen bummeln kann, ach es ist schon 08:30? Da sollten wir schon am Bahnhof Augsburg sein? Ach, Schnickschnack, die ein, zwei, drei, vier Minuten, die schaden doch niemand, außerdem - sieh dir doch mal die schöne Landschaft ... äh, die schönen Gleisanlangen an, ach ist das nicht herrlich, Augenblick, verweile doch!
Nun ist es aber so, dass mein Zug - der einzige Zug der mich pünktlich bis nach München-Pasing bringen kann, da er um 09:02 ankommt (ankommen sollte ...) und ich um 09:45 in der FH sein sollte - der liebe IC von Gleis 6 um 08:35 losfährt. Und leider finde ich es dann nicht so schön, wenn der Augenblick verweilt, weil Bummelbähnchen, wenn sie denn dann mal doch nach Augsburg Hauptbahnhof einfährt, auf Gleis 2 einfährt, was bedeutet, ich muss:
Mich an die Türe kämpfen, Menschen auf dem Bahnsteig ausweichen, die Treppe hinunterrennen, 20 Meter geradeaus rennen, die Treppe wieder hochrennen und dann - dann hoffen, dass ich Glück habe und der IC steht da noch.
Die letzten Wochen ging das ganze sehr gut, meistens musste ich nicht einmal rennen, weil der Zug noch gar nicht da war, damals hat auch das Bummelbähnchen noch nicht so gebummelt.
Letzte Woche und heute aber ...
IC war weg, meine gute Laune auch. Und Bummelbähnchen grinste vor sich hin.
Das letzte Mal stieg ich dann einfach in den RE, ohne zu ahnen, dass diese nicht in München-Pasing hält.
Diesesmal machte ich den Fehler nicht noch einmal. Ich wollte erst zu einem Schalter gehen und fragen wieviel Aufschlag es denn kosten würde, wenn ich mit ICE fahren würde (meine Monatskarte gilt nur für IC und Nahverkehr, und ich habe gerade geguckt wieviel die Monatskarte für den ICE kosten würde ... 199 Euro ...), da erblickten meine müden Augen. Erstens eine lange Schlange vor dem Schalter und zweitens das heute anscheinend ausnahmsweise noch ein IC fährt. Um 08:52. Der normalerweise ein ICE wäre, aber wie gesagt. Ausnahmsweise heute nicht. Das Schicksal mag mich doch, und so setzte ich mich in diesen IC, kam mit 5 Minuten Verspätung in München-Pasing an, durfte 10 Minuten auf den Bus zur FH warten und kam nur 3 Minuten zu spät in die Vorlesung. Bin ich nicht ein feines Mehdchen?
Mein Grundproblem bleibt aber ungelöst.
Wie schaffe ich es, dass entweder das Bummelbähnchen nicht mehr bummelt und ich den IC bekomme? (Um das noch zu erwähnen, die Bahnseite schlägt mir sogar diese Verbindung vor, also ist die Bahnseite der Meinung, dass ich es theoretisch schaffen müsste!)
Oder.
Woher bekomme ich 199 Euro für die ICE-Monatskarte, wenn ich bis jetzt immer noch nichts vom Bafög-Amt gehört habe?
Oder.
Soll ich jetzt immer früher aufstehen um ein früheres Bummelbähnchen zu nehmen und dann eine halbe Stunde sinnfrei, aber mit der Gewissheit den IC zu bekommen, am Bahnhof rumstehen?
Was größtenteils an der bummeligen Bummelbahn von Städtchen nach Augsburg liegt.
Ich, pflichtbewusst wie ich bin, stehe pünktlich am Städchens Bahnhof, Bummelbähnchen kommt (wir gehen einmal davon aus, dass sie pünktlich kommt ...), Bummelbähnchen fährt los, Bummelbähnchen ist fast in Augsburg, aber eben nur fast, denn jetzt fällt Bummelbähnchen ein, dass man ja eigentlich noch ein bisschen bummeln kann, ach es ist schon 08:30? Da sollten wir schon am Bahnhof Augsburg sein? Ach, Schnickschnack, die ein, zwei, drei, vier Minuten, die schaden doch niemand, außerdem - sieh dir doch mal die schöne Landschaft ... äh, die schönen Gleisanlangen an, ach ist das nicht herrlich, Augenblick, verweile doch!
Nun ist es aber so, dass mein Zug - der einzige Zug der mich pünktlich bis nach München-Pasing bringen kann, da er um 09:02 ankommt (ankommen sollte ...) und ich um 09:45 in der FH sein sollte - der liebe IC von Gleis 6 um 08:35 losfährt. Und leider finde ich es dann nicht so schön, wenn der Augenblick verweilt, weil Bummelbähnchen, wenn sie denn dann mal doch nach Augsburg Hauptbahnhof einfährt, auf Gleis 2 einfährt, was bedeutet, ich muss:
Mich an die Türe kämpfen, Menschen auf dem Bahnsteig ausweichen, die Treppe hinunterrennen, 20 Meter geradeaus rennen, die Treppe wieder hochrennen und dann - dann hoffen, dass ich Glück habe und der IC steht da noch.
Die letzten Wochen ging das ganze sehr gut, meistens musste ich nicht einmal rennen, weil der Zug noch gar nicht da war, damals hat auch das Bummelbähnchen noch nicht so gebummelt.
Letzte Woche und heute aber ...
IC war weg, meine gute Laune auch. Und Bummelbähnchen grinste vor sich hin.
Das letzte Mal stieg ich dann einfach in den RE, ohne zu ahnen, dass diese nicht in München-Pasing hält.
Diesesmal machte ich den Fehler nicht noch einmal. Ich wollte erst zu einem Schalter gehen und fragen wieviel Aufschlag es denn kosten würde, wenn ich mit ICE fahren würde (meine Monatskarte gilt nur für IC und Nahverkehr, und ich habe gerade geguckt wieviel die Monatskarte für den ICE kosten würde ... 199 Euro ...), da erblickten meine müden Augen. Erstens eine lange Schlange vor dem Schalter und zweitens das heute anscheinend ausnahmsweise noch ein IC fährt. Um 08:52. Der normalerweise ein ICE wäre, aber wie gesagt. Ausnahmsweise heute nicht. Das Schicksal mag mich doch, und so setzte ich mich in diesen IC, kam mit 5 Minuten Verspätung in München-Pasing an, durfte 10 Minuten auf den Bus zur FH warten und kam nur 3 Minuten zu spät in die Vorlesung. Bin ich nicht ein feines Mehdchen?
Mein Grundproblem bleibt aber ungelöst.
Wie schaffe ich es, dass entweder das Bummelbähnchen nicht mehr bummelt und ich den IC bekomme? (Um das noch zu erwähnen, die Bahnseite schlägt mir sogar diese Verbindung vor, also ist die Bahnseite der Meinung, dass ich es theoretisch schaffen müsste!)
Oder.
Woher bekomme ich 199 Euro für die ICE-Monatskarte, wenn ich bis jetzt immer noch nichts vom Bafög-Amt gehört habe?
Oder.
Soll ich jetzt immer früher aufstehen um ein früheres Bummelbähnchen zu nehmen und dann eine halbe Stunde sinnfrei, aber mit der Gewissheit den IC zu bekommen, am Bahnhof rumstehen?
Samstag, 25. April 2009
Krank mit Stromladung.
Manchmal tut man Dinge, weil man Menschen mag.
Und da das Schicksal es so wollte, dass ich Hasö mag, sehr-sehr-sehr-sehr mag, ging ich gestern mit ihm und drei Mitschulmenschen (wobei es mich auch nicht wundern würde, wenn sie zusammen einen Kindergarten besuchen würden - zu viel männliche Hormone auf zu wenig Platz. Kinder! Mehr als das ...) ins Kino um Crank 2 anzusehen.
Hm. Hasö mag den Hauptdarsteller. Sehr sogar. Ich finde den Hauptdarsteller etwas zu - muskulös. Er erinnert mich von der Schulterbreite an mein Billyregal ... aber ich darf nicht vergessen, Hasö hat sich mit mir Twilight angesehen, Hasö übersieht liebenswürdig das High School Muscial Plakat in meinem Zimmer, ich werde mich also hüten irgendetwas negatives zu sagen.
Aber der Film war - oh Wortwitz - krank.
Der erste Teil war ja schon sehr an der Grenze des Eigenartigen, frauenfeindlich, gewaltüberzogen, aber doch noch irgendwie ansehbar. Also. Ich denke es macht sehr viel Spass einen solchen Film sich auszudenken bzw. dann zu drehen.
Der zweite Teil - hat die Grenze des Eigenartigen überschritten, was die Frauenfeindlichkeit angeht steht er auf einer Stufe mit Hip-Hop-Musikvideos (Yay, der einzige Berechtigungsgrund einer Frau in diesem Film ist, dass sie sehr, sehr wenig an hat, ihre sekundären Geschlechtsteile und/oder ihre Gesäß in die Kamera hält, sie auf der Rennbahn durchge... wird. Muss das sein?), Gewalttechnisch habe ich öfter einmal die Decke des Kinosaales angeguckt weil ich muss es nicht sehen wie jemanden der Ellenbogen abgeschnitten wird und/oder die Brustwarzen. Bei einem Mann natürlich. Oder wie zum xten Mal einem Mann in seine Schrittgegend getreten/gequetscht/gebissen/anderweitig zerstört wird. Nein-Nein. Muss ich nicht. Will ich nicht. Handlungstechnisch ... lassen wir das. Wenn selbst Hasö meint, er ist enttäuscht dass sie Hauptdarsteller für sowas hergibt, muss ich ja nichts mehr sagen.
Was ich aber sagen muss - interessant ist er schon gemacht. Also. Dings. Die Anfangsszene wirkt wie aus einem Computerspiel. Counterstrike oder so. Ich habe davon ja eigentlich keine Ahnung. Die Farben sind schön. Die Untertitelungen sind witzig. Also nicht die übliche weiße Schrift am Bildrand, sondern der Text IM Bild. Die Szene aus Hauptdarstellers Jugend ist süß. Irgendwie. Die alte Dame an der Pferderennbahnstrecke "Er sieht aus wie der Mann aus dem Kino. Der Fahrer. Von Transporter!" *kicher*
Aber diese positiven Dinge gehen leider unter in der Flut der negativen, abstoßenden Szenen. War die "Oh-lass-uns-in-der-Öffentlichkeit-DINGE-tun!!!" Szene im ersten Teil noch irgendwie - naja, spontanlustig, wirkt sie hier nur noch gewollt. Yay, lass uns Dinge zeigen! Lass uns Frauen zu Sexobjekten runterstufen.
Das Ende. Das Ende ist dumm. Nein, einen dritten Teil braucht es nun wirklich nicht, außer die Verantwortlichen kommen weg von ihrer HipHop-Musikvideokopie und bringen wieder sowas wie Handlung in den Film.
Und da das Schicksal es so wollte, dass ich Hasö mag, sehr-sehr-sehr-sehr mag, ging ich gestern mit ihm und drei Mitschulmenschen (wobei es mich auch nicht wundern würde, wenn sie zusammen einen Kindergarten besuchen würden - zu viel männliche Hormone auf zu wenig Platz. Kinder! Mehr als das ...) ins Kino um Crank 2 anzusehen.
Hm. Hasö mag den Hauptdarsteller. Sehr sogar. Ich finde den Hauptdarsteller etwas zu - muskulös. Er erinnert mich von der Schulterbreite an mein Billyregal ... aber ich darf nicht vergessen, Hasö hat sich mit mir Twilight angesehen, Hasö übersieht liebenswürdig das High School Muscial Plakat in meinem Zimmer, ich werde mich also hüten irgendetwas negatives zu sagen.
Aber der Film war - oh Wortwitz - krank.
Der erste Teil war ja schon sehr an der Grenze des Eigenartigen, frauenfeindlich, gewaltüberzogen, aber doch noch irgendwie ansehbar. Also. Ich denke es macht sehr viel Spass einen solchen Film sich auszudenken bzw. dann zu drehen.
Der zweite Teil - hat die Grenze des Eigenartigen überschritten, was die Frauenfeindlichkeit angeht steht er auf einer Stufe mit Hip-Hop-Musikvideos (Yay, der einzige Berechtigungsgrund einer Frau in diesem Film ist, dass sie sehr, sehr wenig an hat, ihre sekundären Geschlechtsteile und/oder ihre Gesäß in die Kamera hält, sie auf der Rennbahn durchge... wird. Muss das sein?), Gewalttechnisch habe ich öfter einmal die Decke des Kinosaales angeguckt weil ich muss es nicht sehen wie jemanden der Ellenbogen abgeschnitten wird und/oder die Brustwarzen. Bei einem Mann natürlich. Oder wie zum xten Mal einem Mann in seine Schrittgegend getreten/gequetscht/gebissen/anderweitig zerstört wird. Nein-Nein. Muss ich nicht. Will ich nicht. Handlungstechnisch ... lassen wir das. Wenn selbst Hasö meint, er ist enttäuscht dass sie Hauptdarsteller für sowas hergibt, muss ich ja nichts mehr sagen.
Was ich aber sagen muss - interessant ist er schon gemacht. Also. Dings. Die Anfangsszene wirkt wie aus einem Computerspiel. Counterstrike oder so. Ich habe davon ja eigentlich keine Ahnung. Die Farben sind schön. Die Untertitelungen sind witzig. Also nicht die übliche weiße Schrift am Bildrand, sondern der Text IM Bild. Die Szene aus Hauptdarstellers Jugend ist süß. Irgendwie. Die alte Dame an der Pferderennbahnstrecke "Er sieht aus wie der Mann aus dem Kino. Der Fahrer. Von Transporter!" *kicher*
Aber diese positiven Dinge gehen leider unter in der Flut der negativen, abstoßenden Szenen. War die "Oh-lass-uns-in-der-Öffentlichkeit-DINGE-tun!!!" Szene im ersten Teil noch irgendwie - naja, spontanlustig, wirkt sie hier nur noch gewollt. Yay, lass uns Dinge zeigen! Lass uns Frauen zu Sexobjekten runterstufen.
Das Ende. Das Ende ist dumm. Nein, einen dritten Teil braucht es nun wirklich nicht, außer die Verantwortlichen kommen weg von ihrer HipHop-Musikvideokopie und bringen wieder sowas wie Handlung in den Film.
Abonnieren
Posts (Atom)