Montag, 30. Juni 2014

Suchbegriffe für Nordbrezen - 3

Nachdem ich nun eine Stunde lang Zitate auf kleine, blaue Zettel geschrieben und die kleinen, blauen Zettel danach dem passenden Kapitel zugeordnet habe, brauche ich nun eine Hausarbeitspause und mache -andere Dinge. Lustige Dinge. Suchbegriffdinge! Diese Woche im Angebot:

sex and the city standesamt
carrie bradshaw kleid standesamt
sex and the city single mädchen
Ein bisschen gemein ist das ja schon. So ein großer Fan von Sex and the City bin ich auch wieder nicht. Ich mochte die Serie (die Staffelbox hab ich dann auf Englisch geguckt, um alibimäßig für die Englischklausuren zu lernen) und habe beide Filme gerne geguckt. Aber das ist schon hundert Jahre her. 
pro und contra liste
Für was genau? 
anzug mitbring stecktuch
Ich habe keine Ahnung, um was es hier geht und finde auch keinen passenden Blogeintrag. 
blaues baby
Das blaue Baby ist ein riesiges Kunstwerk und stand einmal im Schlosshof der Heimatstadt. Als Heidi-Schatz zu Besuch war
bus 36 teufelsbrück hamburg
Das ist doch falsch. Der 36 fuhr früher von Heimatstadt nach Augsburg. Jetzt nicht mehr. Jetzt gibt es stattdessen eine Straßenbahn. Ob in Hamburg auch so ein Bus fährt, weiß ich nicht. Ich bin in Hamburg sehr selten Bus gefahren. Die U-Bahn ist da eh viel schöner. Weil man den Hafen sieht. Mit Hafen ist eh alles viel schöner.
eiskonfetti
Heißt das nicht Eiskonfekt? Und jetzt will ich das unbedingt haben und essen. 
lustige locher um.merr see
... Ja. Ja?
pax schiebetüren nachträglich
Nachträglich kann man die bestimmt auch ganz toll hinmachen. Aber viel toller ist es, erstmal den Kleiderschrank ein paar Wochen ohne Türen im Schlafzimmer stehen zu haben. In der Hoffnung, dass sich die Türen von ganz alleine aufbauen.
(Nein, das ist leider nie passiert. Dafür wohnen wir nun schon fast ein halbes Jahr in dieser Wohnung. Wie gern ich die Wohnung mag. Nur der Lüfter im Bad ist so dumm laut)

Sonntag, 29. Juni 2014

Fotobreze - Juni 2014

Es ist Sonntag, es regnet, ich müsste meine Hausarbeit über Lumpen und Lumpensammler und Papier schreiben, da könnte ich doch auch gut Fotos zusammenfügen und einen Text dazuschreiben. Quasi das hier:


// Netzwerkabend-Deko //
// Netzwerkabend-Glückskeks //
// Netzwerkabend-Deko mit Blumen //


// Draußen am Lerchenauer See //
// Draußen im Hofgarten //
// Draußen im Nymphenburger Schlosspark //


// Geldausgabe-Rubrik //
// Tasche für die Uni //
// Zugticket nach Kopenhagen (aber ich habe nur die Reservierung bezahlt //
// neues Handy //


// Mini-Törtchen mit Himbeeren und Vanillepudding. Selbstgemacht //
// Literatur zur Hausarbeit lesen. Mit Eisgetränk //
// Der Geburtstagskuchen //


// Der Lumpenmann, der Lumpenmann, ich dachte, den gibt's gar nicht mehr //
// Zum Ende des Semesters habe ich mir neue Stifte gekauft. Sinnvoll //
// Meine liebste Lieblingssüßigkeit der Welt - Schokobons!//


// Im Bett mit: Sándor Márai //
// Brandwunden am Ellenbogen (extra markiert) //
// noch ein Geburtstagsgeschenk - Everything is awesome! //

Freitag, 27. Juni 2014

Wartezeiten.

Gestern ging ich zur Post und stellte mich schon auf eine lange Wartezeit ein. Doch es war kurz nach 9 Uhr und in der Post war niemand. NIEMAND! Also, außer zwei Angestellte. Ich konnte mir also sogar den Schalter aussuchen. Ein sehr merkwürdiges Gefühl. Ich habe mich noch nie nicht bei der Post anstellen müssen. Und wenn nur eine Person vor mir war. Ein schlechtes Zeichen? Wahrscheinlich. Der Postmann hat sich auf jeden Fall über mich lustig gemacht. Oder vielleicht auch nicht über mich, sondern über das Zalando-Paket, welches ich zurückschicken wollte (niemand hat geschrieen). Denn es war ein sehr kleines Zalando-Paket. Und der Postmann meinte, dass wäre das kleinste Zalando-Paket, welches er je gesehen hätte. Pah! Immer auf die Kleinen! Auf die Größe kommt es gar nicht an! Der Inhalt ist wichtig! Der Inhalt war nur doof, das T-Shirt (deswegen war das Paket so klein, denn da war nur ein kleines T-Shirt ganz alleine drinnen) sah sehr furchtbar aus und hatte einen sehr furchtbar dicken und festen Aufdruck. Deswegen musste es ja zurück. Begleitet vom Lachen des Postmanns. Das geht doch aufs Ego. Das arme T-Shirt. (Besonders amüsant in dem Zusammenhang: Ich habe auch getwittert, dass der Postmann das Zalando-Paket lustig-klein fand und bekam daraufhin eine Antwort von Zalando "klein aber oho ♥" - Ich hab mich nicht getraut, ihnen mitzuteilen, dass ich das Paket nicht abgeholt, sondern abgegeben habe ... )

Heute ging ich zum Arzt und stellte mich auf eine relativ kurze Wartezeit ein. Doch es war kurz nach 9 Uhr und im Wartezimmer waren schon sechs wartende Personen. Dabei hat die offene Sprechstunde (denn Termine gibt es nicht, wie mir gestern die Sprechstundenhilfe am Telefon mitgeteilt hat) erst um 9 Uhr begonnen. Wenigstens konnte ich in der Zeit lesen. Sándor Márai - Die Glut. Nur der Wasserautomat und eine sehr geschwätzige alte Frau störten teilweise meine Konzentration. Eine Stunde später wurde ich aufgerufen (mein Name wurde schon vorher einmal aufgerufen, aber da war nicht ich gemeint, sondern eine andere Frau mit dem gleichen Namen). Ich teilte dem Arzt mit, dass mein rechtes Knie beim Treppensteigen (hoch und runter) weh tut. Und wenn ich das Knie lange angewinkelt habe und es dann bewege. Aber sonst nicht. Nie. Selbst beim Joggen nicht. Und auch danach nicht. Außer ich lauf eine Treppe hoch. Oder runter. Der Arzt drückte etwas auf dem Knie rum, sagte "Aha, hm-hm" und lokalisierte die Stelle (deren Namen ich wieder vergessen habe) und gab mir ein Rezept für Ibuprofen. Vielleicht wird es ja wirklich besser, wenn ich den Schmerz nicht mehr spüre und dadurch anders laufe. Mal sehen. Dafür darf ich in drei Wochen nochmal kommen, weil der Arzt, unabhängig vom Knie, meinte, dass wir doch mal ein Blutbild machen könnten, weil ich sowas noch nie gemacht habe und ich zum ersten Mal bei dem Arzt war. Bis dahin muss ich noch meinen Impfpass suchen. Wo auch immer der sein mag. Ich hoffe, der befindet sich noch im elterlichen Wohnzimmer.

Freitag, 20. Juni 2014

Das SuB-Phänomen.

Wenn man manchmal Buch-Blogs liest, stößt man irgendwann auf SuBs. SuB, das steht laut Wikipedia für eine passiv-unterwürfige Person im BDSM. Oder für die Stadt-Umland-Bahn München. Die kenn ich aber gar nicht. Und eigentlich bin ich gerade nur albern. SuB steht für "Stapel ungelesener Bücher" und ich muss da immer ein bisschen irre kichern, weil das bei mir kein Stapel ist, sondern ein ganzes Regal (und gerade habe ich auch gesehen, dass es dafür auch die viel tollere Abkürzung RuB gibt. Das kann dann auch für "Räume ungelesener Bücher" stehen, was  mir auch sehr sympathisch ist). Und weil ich gerade mal wieder nicht weiß, was ich als Nächstes lesen soll, mache ich einfach ein Foto meiner SuB. Oder RuB. Egal. 
Rubdeldibum!


(Schlaue Menschen könnten jetzt die Bücher mit den Büchern aus dem Eintrag von 2009 vergleichen, um festzustellen, was ich seitdem immer noch nicht gelesen habe)

Die Frage ist nun - was les ich denn jetzt? Ich schwanke gerade zwischen dem Buch von Fitzek (Der Seelenbrecher), weil ich mal was von dem lesen wollte, Silver Linings von Matthew Quick, weil ich den Film mochte oder Nachtzug nach Lissabon von Pascal Mercier, weil ich den Film mochte. Oder les ich doch endlich bei A Feast for Crows weiter? Entscheidungen, Entscheidungen. 

Donnerstag, 19. Juni 2014

Feststellungen.

- Irgendwie ist es mit der kurzen Hose doch ein wenig kalt, ich werde mich also nochmal umziehen
- Heute war ich nicht Laufen, feiere aber innerlich immer noch meine letzten Lauferfolg von 5 Kilometern in 35 Minuten
- kalte Pommes sind irgendwie auf eine abartige Art und Weise lecker
- die letzten drei Tage habe ich zwecks Hausarbeitsthemenfindung das Buch "Weisse Magie" von Lothar Müller gelesen und für ein Sachbuch über Papier ist es erstaunlich gut geschrieben (= Lest das mal! Oder guckt euch den Vortrag von Lothar Müller von der re:publica 13 an, das ist quasi das Buch in Kurzform)
- Außerdem habe ich dank dem Buch nun wirklich ein Thema. Und auch gestern schon haufenweise Bücher bei der Bibliothek bestellt. Abgabe ist am 12.07. Hahaha ...
- ich fahre nach Kopenhagen! Jetzt - so richtig! Hinfahrt am 31.07. mit dem Zug (12 Stunden Fahrt, yay!), Rückflug am 07.08. mit dem Flugzeug. Und ich freu mich schon ganz arg auf meine Kopenhagen-Korrespondentin
- heute muss ich für die Uni noch einen Text zur modernen Unternehmensgeschichte lesen und drei Kapitel aus dem Urheberrechtsskript lesen-lernen, um mein Pensum "1 Kapitel pro Tag" wieder aufzuholen, nachdem ich dank Papier nicht dazu gekommen bin