Sonntag, 13. November 2022

10x Bayerischer Buchpreis 2022

Am Donnerstag Abend war es endlich so weit: Herausgeputzt im roten Kleid ging es für mich zur Allerheiligen-Hofkirche in München, um der Verleihung des Bayerischen Buchpreises 2022 beizuwohnen. Und obwohl ich selbst glücklicherweise gar nicht auf die Bühne musste (obwohl ... dazu später mehr), war ich ganz aufgeregt, weil ich mich wirklich sehr auf den Abend gefreut habe. Darum folgt nun eine Auflistung in 10 Punkten über den Bayerischen Buchpreis 2022. Wer möchte, kann den Abend bei Bayern 2 noch einmal nachhören.

Dienstag, 1. November 2022

Lesezeit im Oktober 2022

Auch ohne Besuch auf der Frankfurter Buchmesse wurde der Oktober zu einem sehr buchigen Monat. Unter anderem, weil unser Buchclub sein 5-jähriges Bestehen gefeiert hat. Und ich irgendwie sehr viel Zeit damit verbracht habe, neue Bücher anzuschaffen. Aber dafür, dass ich im Oktober sehr lange an einem Buch gelesen habe, erfreut es mich auch sehr, dass trotzdem schlussendlich acht gelesene Bücher auf der Liste stehen. Und sie waren auch alle auf ihre ganz eigene Art lesenswert. 

Montag, 3. Oktober 2022

Lesezeit im September 2022

Leute, es ist Herbst und wer jetzt allein ist, baut sich kein Haus mehr, sondern liest lieber ein paar Bücher. Quasi mein liebster Wandtattoo-Spruch, egal, ob man alleine ist oder nicht. Ich hab mir im September ein schönes Bücherhaus mit diesen fünf Büchern gebaut und eines davon steht schon sicher auf dem Bauplan für die Jahreshighlights 2022. Lustige Überleitungen: Mögen wir sehr. 

Sonntag, 2. Oktober 2022

Deutscher Buchpreis 2022 - Die Shortlist #dbp22

 


Seit dem 20. September steht die Shortlist für den Deutschen Buchpreis 2022 fest und ich bin sehr positiv überrascht! Bei fünf der sechs Shortlist-Titel hat mir die Leseprobe sehr gut gefallen. In der Zwischenzeit habe ich auch eines der Bücher bereits gelesen und ja, »Dschinns« ist genauso gut, wie alle sagen. Wenn nicht sogar besser. 

Auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis 2022 stehen nun:

»Dschinns« von Fatma Aydemir. Erschienen im Carl Hanser Verlag.
»Nebenan« von Kristine Bilkau. Erschienen im Luchterhand Literaturverlag.
»Lügen über meine Mutter« von Daniela Dröscher. Erschienen im Verlag Kiepenheuer & Witsch.
»Trottel« von Jan Faktor. Erschienen im Verlag Kiepenheuer & Witsch.
»Blutbuch« von Kim de L’Horizon. Erschienen im DuMont Buchverlag.
»Spitzweg« von Eckhart Nickel. Erschienen im Piper Verlag.

Statt »Trottel« von Jan Faktor hätte ich mir ehrlicherweise lieber »Dagegen die Elefanten!« von Dagmar Leupold oder »153 Formen des Nichtseins« von Slata Roschal gewünscht, damit auch noch ein kleiner unabhängiger Verlag Aufmerksamkeit bekommt, aber ansonsten hat die Jury wirklich gute Arbeit bei der Zusammenstellung der Shortlist geleistet. 


Am 17. Oktober findet die Preisverleihung statt und ab 18:55 wissen wir endlich, welcher Roman dieses Jahr den Deutschen Buchpreis erhalten hat. Daumen sind gedrückt für Fatma Aydemir mit »Dschinns«!

Dienstag, 20. September 2022

Bayerischer Buchpreis 2022 - Die nominierten Titel

Es ist mir eine große Freude, dass ich in diesem Jahr eine von drei offiziellen Bloggerinnen für den Bayerischen Buchpreis sein darf. Gemeinsam mit Alexandra von BücherKaffee und Petra von LiteraturReich werde ich die sechs nominierten Titel vorstellen und über die Preisverleihung am 10. November berichten (diese wird übrigens am 10. November ab 20:15 auch live im Radio auf Bayern 2 übertragen). 

Ich selbst war schon zweimal als Gast beim Bayerischen Buchpreis mit dabei und kann sagen, dass das wirklich eine ganz außergewöhnliche Veranstaltung ist. Das liegt zum einen am Veranstaltungsort, denn die Münchner Residenz ist schon sehr beeindruckend. Und zum anderen mag ich den Vergabemodus, denn die Jury diskutiert direkt auf der Bühne, welches Buch den Preis erhalten soll. 

Dieses Jahr besteht die Jury aus Rainer Moritz (Leiter des Literaturhauses Hamburg), Knut Cordsen (Kulturredakteur des Bayerischen Rundfunks) und Sonja Zekri (Redakteurin der Süddeutschen Zeitung). 

Die Gewinner*innen des Bayerischen Buchpreises erhalten neben 10.000 Euro Preisgeld eine Preisfigur aus Nymphenburger Porzellan. Das ist doch mal was.

Anders als es der Name »Bayerischer Buchpreis« vielleicht vermuten lässt, müssen die nominierten Titel keinen Bezug zu Bayern haben, auch die Autor*innen müssen nicht aus Bayern kommen. Die Entscheidung, welche Titel nominiert werden, liegt allein bei der Jury.

Außerdem werden an dem Abend der Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten (dieses Jahr an Christopher Clark) und der Bayern 2-Publikumspreis 2022 verliehen. Bei letzterem kann ab 6. Oktober abgestimmt werden, welcher der fünf Bestseller aus bayerischen Buchhandlungen gewinnen soll.