Hab ich im Juni neun Bücher gelesen, weil ich Urlaub hatte oder obwohl ich Urlaub hatte? Man weiß es nicht. Es war auf jeden Fall ein sehr durchmischter Lesemonat mit echten Highlights auf der einen Seite und auf der anderen Seite Büchern, die mich verwirrt zurückgelassen haben. Mal sehen, wie der Juli lesezeittechnisch mit dem Dicke-Bücher-Camp laufen wird.
Sonntag, 2. Juli 2023
Samstag, 1. Juli 2023
Das Dicke-Bücher-Camp 2023
Der Blick in den Kalender verrät: Der Juli ist da und damit beginnt das Dicke-Bücher-Camp 2023! In den nächsten beiden Monaten möchte ich gemeinsam mit euch dicke Bücher lesen und darüber diskutieren.
Was 2018 als spontane kleine Aktion begonnen hat, feiert in diesem Jahr sein fünfjähriges Bestehen, was mich wirklich sehr stolz macht. Über 4.000 Beiträge mit dem Hashtag #dickebüchercamp sind in den letzten Jahren zusammengekommen und laden zum Stöbern und Entdecken von großartiger Literatur ein.
Für alle, die das Dicke-Bücher-Camp noch nicht kennen, hier nochmal die wichtigsten Infos auf einen Blick:
- Sucht euch ein Buch mit mehr als 500 Seiten.
- Lest das Buch im Juli und August.
- Teilt eure Leseeindrücke mit dem Hashtag #dickebüchercamp bei Instagram, Twitter und/oder TikTok.
- Wenn ihr das Buch beendet habt, stöbert nach weiteren dicken Büchern und beginnt wieder bei Punkt 1.
Das Dicke-Bücher-Camp soll ein Anreiz sein, die besonders dicken Bücher, die so häufig ehrfürchtig im Regal stehen bleiben, endlich mal zu lesen. Aber ganz wichtig: Setzt euch nicht unter Druck, sondern habt Spaß beim Lesen und beim Austausch mit anderen Leser*innen!
Die Wahl der möglichen Bücher fürs Dicke-Bücher-Camp fiel mir dieses Mal besonders schwer, weil so viele interessante dicke Bücher in meinem Regal mit den ungelesenen Büchern stehen und auf mich warten. Vielleicht schummelt sich auch noch das ein oder andere Buch in die Liste, das jetzt noch nicht schriftlich fixiert wurde.
Vorgenommen habe ich mir diese fünf Bücher:
Mittwoch, 31. Mai 2023
Lesezeit im Mai 2023
Nach grau-trüben Tagen zeigt sich irgendwann auch wieder die Sonne und nach jeder Lese-Ebbe kommt auch wieder eine Flut. Bucht mich gerne für weitere sehr gute Kalendersprüche, bis dahin starte ich vergnügt-lesend in den Juni.
Montag, 1. Mai 2023
Lesezeit im April 2023
Als ich die Bücher, die ich im April gelesen habe, aus den Regalen zusammengesammelt und platziert habe, musste ich ein wenig über das so harmonisch wirkende Farbschema schmunzeln. Keine Ahnung, wie das passieren konnte, aber der April war hier wohl eher pastellfarbig in rosa, apricot, weiß. Ein guter Kontrast zu dem ollen grauen Regenwetter, wie ich finde.
Sonntag, 23. April 2023
Zum Welttag des Buches: 5 Jahre Buchclub
Der Welttag des Buches klopft an die Tür (oder doch eher ans Bücherregal?) und damit ist es wieder an der Zeit, all die Bücher, Lesezeichen, Eselsohren, Buchhandlungen und Büchermenschen zu feiern, die für gute, aufregende, schlechte, anregende, intensive Lesestunden sorgen. Ein großes »Hurra« dafür!
An dieser Stelle möchte ich wieder einmal die Gelegenheit nutzen und über meinen sehr geliebten Buchclub zu sprechen. Dieses Mal mit einem ganz besonderen Anlass, denn im letzten Oktober konnten wir 5 Jahre Schnitzelbooks feiern. Was 2017 mit einem ersten Beschnuppern und »Der nasse Fisch« von Volker Kutscher begann, hat sich 5 Jahre und 44 Bücher später zu einem ganz famosen Zeitvertreib entwickelt, den ich nicht mehr missen möchte – inklusive eigenem Logo, Lesezeichen, Stickern und einem Stempel für die gelesenen Bücher!