Sonntag, 10. September 2023

Deutscher Buchpreis 2023 - Die Longlist #dbp23

Es geht wieder los! Und zwar mit dem Deutschen Buchpreis 2023! Wie seit Jahren warte ich voller Vorfreude auf die Bekanntgabe der Longlist des Deutschen Buchpreises, um mich im Anschluss in eine aufregende Jagd nach dem Leseproben-Heft zu begeben. Dieses Mal hatte ich bereits beim ersten Buchhandelsbesuch Glück und konnte das begehrte Heftchen mit nach Hause tragen. In den letzten Stunden habe ich mich ausführlich den zwanzig Leseproben gewidmet, damit hier nun eine sehr ausgefuchste Bewertung folgen kann.

Von den zwanzig nominierten Titeln habe ich bisher nur ein Buch gelesen (»Kochen im falschen Jahrhundert« von Teresa Präauer und das hat mir hervorragend gefallen), insgesamt hat mich die Longlist etwas verwundert, weil recht viel Unbekanntes darauf zu finden ist. 

Es folgt nun also eine sehr individuelle Bewertung der Leseproben inklusive Smiley-Einsatz und einem Lieblingssatz aus der Leseprobe. Bei Twitter gibt es zusätzlich meine Leseproben-Eindrücke in gif-Form.


Nordbrezens Deutscher-Buchpreis-Longlist-Leseproben-Lese-Erfahrung

Donnerstag, 7. September 2023

Das war das Dicke-Bücher-Camp 2023

Nach zwei Monaten schließen sich nun die Tore des Dicke-Bücher-Camps 2023. Im Juli und August wurden wieder fleißig Bücher mit mehr als 500 Seiten gelesen und es erfreut mich insbesondere, dass nun über 4.500 Beiträge bei Instagram unter dem Hashtag #dickebüchercamp zusammengekommen sind. 

Anfang Juli habe ich mir fünf Bücher ausgesucht, die ich im Dicke-Bücher-Camp lesen wollte. Und das ist nun mein Ergebnis:


Sonntag, 3. September 2023

Lesezeit im August 2023

Dieser August war wild und ich kann gar nicht genau sagen, warum überhaupt. Genauso wenig wie ich sagen kann, wie ich in einem so vollen Monat so viele Bücher lesen konnte. Möglicherweise ist das mein verstecktes Talent: Bücher lesen, ohne dass ich es selbst merke. Erinnern kann ich mich aber trotzdem sehr gut an die ganz unterschiedlichen Lektüren, einige davon werden auch sicherlich noch lange nachwirken.

Insgesamt habe ich im August elf Bücher gelesen, drei davon fürs Dicke-Bücher-Camp, und bevor jemand sagt, dass ich nicht zählen kann, zwei Bücher fehlen auf dem Sammelfoto:


Mittwoch, 2. August 2023

»Nachts erzähle ich dir alles« von Anika Landsteiner


Originalausgabe - Erschienen bei FISCHER Krüger - 2023 - Herzlichen Dank für das Rezensionsexemplar!

Léa flieht vor ihrem Leben. Sie tauscht den deutschen Sommer gegen den südfranzösischen und fährt auf das alte Familienanwesen an der Côte d’Azur. Doch ihr Plan, dort zur Ruhe zu kommen, geht nicht auf: Am Abend ihrer Ankunft unterhält sie sich mit einer jungen Frau, die noch in derselben Nacht ums Leben kommt – und Léa ist die letzte, die sie gesehen hat. Plötzlich steht Émile, der Bruder der jungen Frau, vor Léas Tür. Ihn quälen viele Fragen, weil er erfahren hat, dass seine Schwester schwanger war. Nacht für Nacht erzählen sie sich von ihren längst nicht mehr heilen Familien, sie streiten mit Haut und Haar über Schuld, Angst und Schweigen. Während Léa versucht, zurück ins Leben zu finden, setzt Émile alles daran, zu ergründen, was zum Tod seiner Schwester geführt hat. Wie kann man Abschied von der Vergangenheit nehmen, ohne zu vergessen?

Bereits mit »Mein italienischer Vater« hat Anika Landsteiner die Reisesehnsucht in mir geweckt, obwohl ich außerhalb der Buchseiten eine ganz schlechte Reisende bin. Statt nach Italien zieht das Fernweh mich nun dank »Nachts erzähle ich dir alles« nach Südfrankreich an die Côte d’Azur.

In München betreibt Léa ein kleines französisches Café. Doch sie muss mal raus aus dem Alltag – findet jedenfalls ihre Mutter Brigitte. Und so fährt Léa allein zum alten Ferienhaus der Familie, der »Villa der Männer«, um dort einige Wochen den Kopf frei zu bekommen. Was nicht besonders gut gelingt, weil sie bereits kurz nach der Ankunft in ein Drama hineingezogen wird, das im Garten des Ferienhauses seinen Anfang nimmt. 

Dienstag, 1. August 2023

Lesezeit im Juli 2023

Obwohl sich der Juli nun stürmisch verabschiedet, war das insgesamt doch ein sehr schöner Monat. Zwei feine Arbeitsfeste, zwei lang erwartete Kinobesuche (Die Sparkle-Preview von Barbie wird mir noch lange im Gedächtnis bleiben. Oppenheimer war ganz gut, mehr aber auch nicht) und große Anspannung mit Happy End beim Taylor-Swift-Ticket-Vorverkauf. Hamburg, wir haben im Juli 2024 ein Date! Und dann war oder ist da ja noch das Dicke-Bücher-Camp. Der erste Monat ist geschafft, mal sehen, wie es im August weitergeht.