Posts mit dem Label Dicke-Bücher-Camp werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Dicke-Bücher-Camp werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 31. August 2025

Das war das Dicke-Bücher-Camp 2025

»August slipped away into a moment in time« – und wenn der August vorbei ist, dann endet auch das Dicke-Bücher-Camp für dieses Jahr, da sind sich Taylor Swift und ich einig. Es war mir wieder eine Freude, dass so viele Menschen im Juli und/oder August ein dickes Buch mit mehr als 500 Seiten gelesen haben, manche sogar zwei oder drei oder mehr Bücher! Bei Instagram steht der Hashtag-Ticker nun bei 4.543 Beiträgen zum #dickebüchercamp, das ist wirklich famos. Habt Dank für all die Unterstützung und Motivation und Leselust, die jedes Jahr ins Dicke-Bücher-Camp fließen!

Ich hatte mir ja vorgenommen, mich dieses Jahr bei der Lektüre nicht zu sehr zu stressen, und wollte nur Bücher lesen, die ich bereits begonnen habe, um diese auch endlich mal zu beenden. Bei meinem ausgefuchsten Plan habe ich vergessen, dass es meist einen Grund hat, warum ich Bücher so lange auf dem »Lese ich gerade«-Stapel belasse ... Deswegen musste ich bei einigen Lektüren sehr kämpfen, was irgendwie das Gegenteil von »nicht zu sehr stressen« ist. Und ja, ich übe irgendwann auch mal, Bücher abzubrechen. Aber dieser Tag ist noch nicht gekommen ...

Beim Dicke-Bücher-Camp 2025 habe ich folgende Bücher gelesen:

Dienstag, 1. Juli 2025

Das Dicke-Bücher-Camp 2025

Der Juli ist da und damit steht das Dicke-Bücher-Camp 2025 in den Startlöchern! Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich mir in diesem Jahr etwas unsicher war, ob ich wirklich Lust habe, in den nächsten zwei Monaten dicke Bücher zu lesen, aber erstens ist das seit 2018 wirklich eine sehr schöne Tradition geworden und zweitens ist die Aktion ja ohne viel Stress und Druck gedacht, deswegen sollte ich als Camp-Leiterin mit gutem Beispiel voran gehen und mir nicht zu viele Gedanken machen. So!

Das heißt: Herzlich willkommen im Dicke-Bücher-Camp! Die Regeln sind ganz einfach, es gibt nämlich keine strengen Regeln, sondern nur folgende Informationen:

  • Sucht euch ein Buch mit mehr als 500 Seiten
  • Lest das Buch im Juli und August
  • Erzählt von euren Leseeindrücken mit dem Hashtag #dickebüchercamp
  • Wenn ihr fertig seid und Lust habt, lest noch ein weiteres dickes Buch!
Das wars! Mehr steckt nicht dahinter. Das Dicke-Bücher-Camp soll in erster Linie Spaß machen und euch ermutigen, auch mal eins der Bücher in die Hand zu nehmen, die so häufig im Regal stehen bleiben, weil sie so schwer, so wuchtig, so zeitfressend sind.

Was mir ja besonders an dieser kleinen, feinen Aktion gefällt, sind all die Rückmeldungen, die sich unter dem Hashtag #dickebüchercamp (zum Beispiel bei Instagram) sammeln – so findet man vielleicht Leute, die das gleiche Buch lesen, oder entdeckt Empfehlungen für weitere lesenswerte Bücher. 

Weil ich es in diesem Jahr etwas entspannter angehen möchte, habe ich mich entschieden, keine neuen Bücher zu beginnen, sondern erst einmal die dicken Bücher zu beenden, die hier teilweise seit Wochen, Monaten, ach, Jahren herumstehen und auf ihren großen Einsatz warten. Und das wären:


Montag, 1. Juli 2024

Das Dicke-Bücher-Camp 2024

Es ist wieder Zeit für das Dicke-Bücher-Camp! Seit 2018 ist es zu einer Tradition geworden, im Juli und August Bücher mit mehr als 500 Seiten zu lesen und sich darüber auszutauschen. Und jedes Jahr bin ich wieder erfreut, wie viele von euch mitmachen! Bei Instagram finden sich über 4.400 Beiträge mit dem Hashtag #dickebüchercamp – da kommen ganz schön viele Buchseiten zusammen!

Wenn ihr bisher noch nichts vom Dicke-Bücher-Camp gehört habt, bekommt ihr jetzt die wichtigsten Informationen:

  • Sucht euch ein Buch mit mehr als 500 Seiten aus
  • Lest das Buch im Juli und August
  • Erzählt von euren Leseeindrücken mit dem Hashtag #dickebüchercamp
  • Wenn ihr fertig seid und Lust habt, lest noch ein weiteres dickes Buch!

Das ist es auch schon! Das Dicke-Bücher-Camp ist kein Wettbewerb, lasst euch nicht unter Druck setzen und lest in euren Tempo die Bücher, die euch interessieren! Nutzt die Gelegenheit für Diskussionen und Austausch mit anderen Leser*innen. Ich mag es ja immer sehr, wenn ich mir vorstelle, dass ich gerade nicht alleine ein dickes Buch lese, sondern da draußen noch viele weitere Leute sitzen, die das auch machen. Irgendwann kriegen wir bestimmt auch mal eine Leseparty organisiert. Das wäre doch toll!

Für dieses Jahr habe ich mir diese vier Bücher für das Dicke-Bücher-Camp vorgenommen:


Donnerstag, 7. September 2023

Das war das Dicke-Bücher-Camp 2023

Nach zwei Monaten schließen sich nun die Tore des Dicke-Bücher-Camps 2023. Im Juli und August wurden wieder fleißig Bücher mit mehr als 500 Seiten gelesen und es erfreut mich insbesondere, dass nun über 4.500 Beiträge bei Instagram unter dem Hashtag #dickebüchercamp zusammengekommen sind. 

Anfang Juli habe ich mir fünf Bücher ausgesucht, die ich im Dicke-Bücher-Camp lesen wollte. Und das ist nun mein Ergebnis:


Samstag, 1. Juli 2023

Das Dicke-Bücher-Camp 2023

Der Blick in den Kalender verrät: Der Juli ist da und damit beginnt das Dicke-Bücher-Camp 2023! In den nächsten beiden Monaten möchte ich gemeinsam mit euch dicke Bücher lesen und darüber diskutieren.

Was 2018 als spontane kleine Aktion begonnen hat, feiert in diesem Jahr sein fünfjähriges Bestehen, was mich wirklich sehr stolz macht. Über 4.000 Beiträge mit dem Hashtag #dickebüchercamp sind in den letzten Jahren zusammengekommen und laden zum Stöbern und Entdecken von großartiger Literatur ein.

Für alle, die das Dicke-Bücher-Camp noch nicht kennen, hier nochmal die wichtigsten Infos auf einen Blick:

  1. Sucht euch ein Buch mit mehr als 500 Seiten.
  2. Lest das Buch im Juli und August.
  3. Teilt eure Leseeindrücke mit dem Hashtag #dickebüchercamp bei Instagram, Twitter und/oder TikTok.
  4. Wenn ihr das Buch beendet habt, stöbert nach weiteren dicken Büchern und beginnt wieder bei Punkt 1.

Das Dicke-Bücher-Camp soll ein Anreiz sein, die besonders dicken Bücher, die so häufig ehrfürchtig im Regal stehen bleiben, endlich mal zu lesen. Aber ganz wichtig: Setzt euch nicht unter Druck, sondern habt Spaß beim Lesen und beim Austausch mit anderen Leser*innen! 

Die Wahl der möglichen Bücher fürs Dicke-Bücher-Camp fiel mir dieses Mal besonders schwer, weil so viele interessante dicke Bücher in meinem Regal mit den ungelesenen Büchern stehen und auf mich warten. Vielleicht schummelt sich auch noch das ein oder andere Buch in die Liste, das jetzt noch nicht schriftlich fixiert wurde.

Vorgenommen habe ich mir diese fünf Bücher:

Mittwoch, 31. August 2022

Das war das Dicke-Bücher-Camp 2022

Und schwuppdiwupp sind schon wieder zwei Monate rum – damit schließt das Dicke-Bücher-Camp für dieses Jahr wieder seine Pforten. Im Juli und August wurden wieder Seite um Seite von Büchern mit mehr als 500 Seiten gelesen und bei Instagram finden sich über 3700 Beiträge unter dem Hashtag #dickebüchercamp, das freut mich schon besonders. 

Ich hatte mir für dieses Jahr fünf Bücher für das Dicke-Bücher-Camp vorgenommen – was ist daraus geworden?

Donnerstag, 30. Juni 2022

Das Dicke-Bücher-Camp 2022

Hurra-Hurra, der Juli ist da und damit öffnet in guter alter Tradition das Dicke-Bücher-Camp für dieses Jahr wieder seine Tore. Gemeinsam mit euch möchte ich wieder im Juli und August dicke Bücher lesen und darüber sprechen.

Seit 2018 stehen in den Sommermonaten die Bücher im Fokus, die so häufig bei der Lektüreauswahl links liegen gelassen werden, weil, uff, das sind ja schon ganz schön viele Seiten und da bindet man sich schon eine ganze Weile an ein Buch. Exakt! Das Dicke-Bücher-Camp ist perfekt für Langzeitbeziehungen und deswegen freut es mich auch so sehr, dass viele Teilnehmende schon so lange mit dabei sind.

Für alle neuen Gäste erkläre ich kurz die Regeln:

  • Schnappt euch ein Buch mit mehr als 500 Seiten (oder mehrere Bücher, hurra! Oder Bücher, die nur knapp 500 Seiten haben, auch voll in Ordnung)
  • Lest das Buch im Juli und August
  • Habt Spaß und macht euch keinen Stress!
  • Teilt eure Leseeindrücke mit dem Hashtag #dickebüchercamp bei Instagram und/oder Twitter
Das war es auch schon. Vielleicht findet ihr unter dem Hashtag Leute, die das gleiche Buch lesen und ihr könnt euch über eure Leseeindrücke austauschen! Vielleicht entdeckt ihr ganz neue Literatur, die auf eurer Merkliste landet. Oder ihr nehmt zum Start des Dicke-Bücher-Camps an meinem Gewinnspiel bei Instagram teil und könnt schon bald famose Sticker in Händen halten! 

Ich habe mir für dieses Jahr fünf Bücher zurechtgelegt, die ich in den nächsten zwei Monaten gerne lesen möchte:

Dienstag, 30. November 2021

Das Dicke-Bücher-Camp. Winter-Edition

Normalerweise findet das Dicke-Bücher-Camp jedes Jahr im Juli und August statt, um die Sommermonate mit dicker Lektüre zu füllen. In diesem Jahr möchte ich aber eine Ausnahme machen und mit der Winter-Edition des Dicken-Bücher-Camps seitenweise Lesefreude in den Dezember bringen. Holt also schon mal eine Tasse eures liebsten Heißgetränkes, einen Teller mit Lebkuchen, Spekulatius oder Mandarinen und eine kuschelige Decke raus, die nächsten Wochen machen wir es uns mit einem dicken Buch auf der Couch gemütlich, während vielleicht schon die ersten Schneeflocken vor dem Fenster fallen. 

Sucht ihr noch nach Inspiration für lesenswerte Bücher mit mehr als 500 Seiten? Da hab ich natürlich etwas vorbereitet! Ich stelle euch vier Bücher vor, die sich ganz wunderbar für winterliche Lesestunden eignen.

»Anna Karenina« von Lew Tolstoi.
Meine eigene Lektüre von »Anna Karenina« hat sich mehrere Jahre gezogen, aber nehmt euch in diesem Fall kein Vorbild an mir. Abgesehen von den erstaunlich langen theoretischen Abhandlungen über das Leben der Bauern im Russland des 19. Jahrhunderts ist »Anna Karenina« eine großartige, unterhaltsame, leicht zu lesende (!) Geschichte, die man nicht missen möchte. 

»Der Distelfink« von Donna Tartt.
In meinem Kopf ist »Der Distelfink« ein Herbstbuch, aber das würde ich in diesem Fall nicht so eng sehen. Hauptsache, es ist draußen kalt und man kann es sich drinnen gemütlich machen, während man Theo Decker in die New Yorker Kunstwelt begleitet und sich in ein kleines Gemälde mit einem Vogel verliebt. 

»Nils Holgerssons wunderbare Reise durch Schweden« von Selma Lagerlöf.
Obwohl die Geschichte rund um Nils und seine Gänse-Freund*innen gar nicht im Winter spielt, habe ich hier doch starke Winter-Vibes. Kann auch einfach an Schweden und Lappland liegen. Also schnappt euch einen Schal und fliegt mit Nils, Martin, Akka und den anderen Gänsen (mir ist jetzt erst aufgefallen, dass die Gänse bei »Nils Holgersson« einfach mal nach den finnischen Zahlen von eins bis sechs heißen ...) durch Schweden. 

»Die Spiegelreisende - Die Verlobten des Winters« von Christelle Dabos.
Band 1 der »Spiegelreisen«-Saga steht in diesem Fall stellvertretend für die gesamte Reihe, denn aus Erfahrung kann ich sagen, wenn man hier einmal angefangen hat, kann man nicht aufhören weiterzulesen. Auch wenn der letzte Band etwas schwächelt, so erschafft Christelle Dabos doch insgesamt eine ganz eigene, fantastische Welt, die hinter jeder Ecke neue Ideen bereithält. 

Ich werde den Dezember nutzen und das Leseexemplar von »Zum Paradies« von Hanya Yanagihara lesen (ET ist am 11.01.2022). Bei den Oktober-Büchern hatte ich ja bereits gesagt, dass das Buch wohl eine »Zwischen den Jahren«-Lektüre wird. Das wird nun also etwas ausgeweitet und ich bin schon arg gespannt, was mich erwartet. 

Seid ihr bei der Winter-Edition des Dicken-Bücher-Camps mit dabei? Bei Instagram findet ihr unter dem Hashtag #dickebüchercamp weitere Buchtipps und Mitlesende. Ich freu mich auf jeden Fall auf diese kleine, aber feine Ausnahme im Camp-Leben und hoffe, es geht euch ebenso. 

Dienstag, 31. August 2021

Das war das Dicke-Bücher-Camp 2021

Huch, es ist schon wieder Ende August? Wie ist denn das passiert? Damit schließt das Dicke-Bücher-Camp für dieses Jahr seine Tore und hinterlässt knapp 3000 Beiträge unter dem Hashtag #dickebüchercamp bei Instagram und hoffentlich unzählige Lesestunden, die ihr mit den dicken Büchern verbracht habt. Es war mir wieder ein Fest, mit euch gemeinsam zu lesen, Bücher zu entdecken und die 500-Seiten-Marke zu knacken. Insgesamt habe ich dieses Mal im Dicke-Bücher-Camp vier Bücher gelesen und stecke bei Buch Nummer 5 auf Seite 181, das wird mich also noch in den September begleiten.


Samstag, 31. Juli 2021

Das Dicke-Bücher-Camp 2021: 12 Gründe, dicke Bücher zu lesen

Der erste Monat im Dicke-Bücher-Camp 2021 ist vorbei und es freut mich sehr, dass sich auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Leser*innen angeschlossen haben, um in den Sommermonaten zu dicken Büchern mit mehr als 500 Seiten zu greifen. Noch bis Ende August geht der Spaß weiter. Ich selbst hänge gerade ein wenig zwischen den Seiten von "Effingers" und hoffe, dass sich meine Leseflaute bald verflüchtigt. 

Ihr überlegt, ob ihr euch auch noch dem Dicke-Bücher-Camp anschließen wollt? Aber dicke Bücher sind irgendwie so ... dick? Dann aufgepasst! Ich präsentiere euch hier und heute 12 sehr gute Gründe, um dicke Bücher zu lesen! Wer danach nicht überzeugt ist, dem kann wohl nicht geholfen werden. Euch fallen noch weitere gute Gründe ein? Dann schreibt sie in die Kommentare! 

12 Gründe, dicke Bücher zu lesen:

Donnerstag, 1. Juli 2021

Das Dicke-Bücher-Camp 2021

Herzlich willkommen im Dicke-Bücher-Camp 2021! Legt eure Büchertaschen dort hinten ab, links gehts zum Kuchenbuffet und der Bar, rechts zum Pool und wenn ihr geradeaus geht, findet ihr gemütliche Leseecken. Schön, dass ihr (wieder) mit dabei seid!

Das Dicke-Bücher-Camp ist 2018 als spontane Lese-Idee für den Sommer gestartet und schon 2019 und 2020 freue ich mich wahnsinnig, dass auch 2021 so viele von euch mit dabei sein wollen – teilweise wurde ich schon im Januar gefragt, ob denn das Dicke-Bücher-Camp wieder stattfindet. 

Ihr fragt euch jetzt: Dicke-Bücher-Camp? Was ist denn das?

Aufgemerkt, liebe Camp-Neulinge! Das Dicke-Bücher-Camp ist eine spaßige Lese-Aktion, die im Wesentlichen daraus besteht, dass wir gemeinsam im Juli und August dicke Bücher lesen. So einfach, so brillant. Um mich mal selbst zu loben. 

Vom 01.07.2021 bis zum 31.08.2021 schnappt ihr euch einfach ein oder zwei oder vier oder sieben Bücher mit mehr als 500 Seiten (Als Camp-Leiterin drücke ich auch ein Auge zu, wenn das Buch nur 487 Seiten haben sollte) und – lest. Das wars auch schon. Wer mag, kann seine Leseeindrücke mit dem Hashtag #dickebüchercamp bei Instagram und Twitter teilen. Oder nach neuen Buchempfehlungen Ausschau halten. Oder Gleichgesinnte finden, die das gleiche Buch lesen. 

Am allerwichtigsten (und das wiederhole ich sehr gerne sehr häufig): Beim Dicke-Bücher-Camp steht der Spaß am Lesen an erster Stelle. Das ist kein Wettbewerb wer wie viele Bücher in welcher Zeit schafft. Wirklich nicht. Macht euch keinen Stress, lest in eurem Tempo und freut euch zu wissen, dass da draußen ganz viele Menschen sitzen, liegen, stehen, die gerade beim Dicke-Bücher-Camp mitmachen. Das erfreut nämlich mich immer am allermeisten. 

Dienstag, 1. September 2020

Das war das Dicke-Bücher-Camp 2020

Der Juli und August standen wieder einmal im Zeichen des Dicke-Bücher-Camps. In den letzten 2 Monaten habe ich gemeinsam mit euch die seitenreichsten Bücher aus dem Regal gezogen, um den Sommer dafür zu nutzen, zwischen eben jenen Seiten zu verschwinden. Knapp 2.000 Beiträge sind nun unter dem Hashtag #dickebüchercamp bei Instagram zu finden. Verrückt! Aber freudig-verrückt. Ich staune jedes Jahr wieder darüber, dass so viele von euch diesem kleinen, aber feinen Aufruf folgen und Bücher mit mehr als 500 Seiten lesen.

Dieses Jahr habe ich mir fünf Bücher rausgesucht und vier davon komplett geschafft. Bei Buch Nummer 5 befinde ich mich gerade auf Seite 368, deswegen wird das Dicke-Bücher-Camp noch ein bisschen in den September mitgenommen. Wie das eben bei guten Feriencamps auch der Fall ist. 


Freitag, 7. August 2020

Das Dicke-Bücher-Camp 2020: Bücher von meiner Merkliste mit über 500 Seiten

Der zweite Monat im Dicke-Bücher-Camp 2020 ist eingeläutet, ich hänge weiterhin zwischen den Seiten bei "Der Distelfink" von Donna Tartt und möglicherweise habe ich mir mit dem dritten Band von "Die Spiegelreisende" nochmal einen würdigen Kandidaten fürs Dicke-Bücher-Camp gekauft. Ich würde aber nicht darauf wetten, dass ich das Buch im Laufe des Augusts lese. Schließlich gibt es noch zwei andere Bücher, die auf ihren Auftritt warten.

Was mir ja besonders am Dicke-Bücher-Camp gefällt, ist die wahnsinnige Bandbreite an Inspiration, die man bekommt, wenn man mal bei Instagram durch den Hashtag scrollt. Wenn ihr von einem Buch erzählt und davon schwärmt, landet das ein oder andere Exemplar auf meiner Merkliste. Wunschliste klingt mir immer zu sehr nach Weihnachten und Geschenken. Schlussendlich kauf ich mir die Bücher ja meistens selbst, da brauch ich keine Wünsche äußern, sondern eine Gedächtnisstütze. Deswegen Merkliste.

Die nun folgenden Bücher stehen nun also auf meiner Merkliste. Teilweise schon länger, teilweise sehr frisch. Vielleicht wird das ein oder andere Buch auch beim nächsten oder übernächsten Dicke-Bücher-Camp gelesen. Vielleicht frag ich mich aber auch in ein paar Monaten, warum genau ich gerade dieses Buch auf die Merkliste gesetzt habe. Vielleicht bekommen die Bücher aber auch noch Gesellschaft, wenn ich in den nächsten Wochen bis zum 31.08.2020 noch weitere Inspiration durch eure gelesenen Bücher erhalten.

Nun also: Sieben dicke Bücher, die durch das Dicke-Bücher-Camp auf meiner Merkliste gelandet sind:

Dienstag, 30. Juni 2020

Das Dicke-Bücher-Camp 2020


Was 2018 als spontane Idee beim Zähneputzen entstand und 2019 sehr erfolgreich wiederholt wurde, wird nun 2020 zur lieb gewordenen Tradition: Das Dicke-Bücher-Camp ist zurück!

Dicke-Bücher-Camp? Was soll das denn sein?

Zuallererst einmal: eine amüsante Lesegemeinschaft oder gemeinsame Leser*innenschaft! Ich möchte euch dazu anregen, im Juli und August ganz bewusst zu dickeren Büchern zu greifen, die sonst bei der Lektürewahl oft links liegen gelassen werden. Zu schwer, zu zeitfressend – das sind die üblichen Ausreden, warum man gerade wieder nicht zu einem dicken Buch greifen kann.

Schluss damit und ran ans Buch!

Sonntag, 1. September 2019

Abschlussparty im Dicke-Bücher-Camp 2019

Es ist verrückt! 2 Monate Dicke-Bücher-Camp sind vorbei, über 1.000 Beiträge wurden unter dem Hashtag #dickebüchercamp gepostet, es haben sich verschiedene kleine Lesegruppen gebildet (Hallo an meine Mitstreiterinnen, die "Die Wohlgesinnten" gelesen haben!) und überhaupt – es wurden dicke Bücher gelesen! Und zwar ganz schön viele. 

Ich bin verdammt glücklich, dass das Dicke-Bücher-Camp auch im zweiten Jahr so großartig bei euch angekommen ist. Aus einer spontanen Zahnputz-Idee im letzten Jahr ist eine kleine, aber feine Bewegung entstanden, die sich in den Sommermonaten bewusst für dicke Bücher (ab 500 Seiten) entscheidet. Ich kann nur freudig "Danke!" an alle sagen, die den Spaß wieder mitgemacht und mitgetragen haben. Es war mir ein Fest! Und ich freue mich schon auf die Wiederholung 2020, denn ich habe mal wieder so viele tolle Bücher entdeckt, die ich auch unbedingt lesen will (Brilka, zum Beispiel!).

Doch welche Bücher habe ich nun im Dicke-Bücher-Camp 2019 gelesen?


Montag, 1. Juli 2019

Das Dicke-Bücher-Camp 2019


Im vergangenen Jahr ist das Dicke-Bücher-Camp als spontane Idee während des Zähneputzens entstanden und hat sich schnell zu einer famosen Bewegung entwickelt. Über 400 Beiträge sind 2018 bei Instagram unter dem Hashtag entstanden. Nachdem das Dicke-Bücher-Camp Ende August 2018 seine Pforten geschlossen hat, wurde ich immer wieder gefragt, ob es eine Wiederholung geben würde.

Selbstverständlich!

Im vergangenen Sommer hatte ich so viel Spaß mit all den dicken Büchern, die ihr gelesen und empfohlen habt, ich hibble selbst seit einigen Wochen fieberhaft dem Juli entgegen.

Nun ist es soweit.

Vom 01.07.2019 bis 31.08.2019 läuft das Dicke-Bücher-Camp und ihr könnt alle mit dabei sein. Wie schon im vergangenen Jahr gilt: Das ist kein Wettbewerb, es gibt keine Regeln, lest einfach dicke Bücher (die selbstauferlegte Definition sagt, das Buch sollte mehr als 500 Seiten haben).

Ihr wollt mit dabei sein? Dann schnappt euch ein dickes Buch und lest. Keine Ausrede, das Buch wäre zu schwer zum Mitnehmen oder würde zu viel Zeit fressen. Jetzt ist die perfekte Zeit! 

Postet eure Bücher, eure Lesefortschritte, euren Muskelkater mit dem Hashtag #dickebüchercamp bei Instagram und Twitter, stöbert durch die Beiträge anderer Leser*innen und entdeckt dabei ganz groß-artige neue Bücher.

Als Camp-Leiterin habe ich sehr lange überlegt, was ich denn in diesem Jahr lesen will. Am Ende standen acht dicke Bücher mit insgesamt mehr als 5.750 Seiten zur Auswahl. Schlussendlich habe ich mich für diese Bücher entschieden:

"Die Wohlgesinnten" von Jonathan Littell. Das Buch steht seit 2009 in meinem Bücherregal, ich habe es mir zum Abschluss meiner Buchhändler-Ausbildung gekauft und auch mal reingelesen. Aber weit bin ich nicht gekommen. Das Dicke-Bücher-Camp ist nun eine sehr gute Gelegenheit das zu ändern. Über 1300 Seiten sind zwar eine Ansage, aber hey. Warum einfach, wenn es auch schwer sein kann?

"Jeder stirbt für sich allein" von Hans Fallada. Bisher habe ich noch nichts von Hans Fallada gelesen, das soll sich nun aber endlich ändern, nachdem Mia von Paper and Poetry schon lange von ihm schwärmt. 

"Fräulein Nettes kurzer Sommer" von Karen Duve. Zum Ausgleich für die anderen Bücher mal was kürzeres mit nur 580 Seiten und der Hoffnung, mehr über Annette von Droste-Hülshoff zu erfahren.

"Jonathan Strange & Mr. Norrell" von Susanna Clarke. Das Buch steht seit Jahren anklagend im Regal der ungelesenen Bücher. Die Serie zum Buch mochte ich sehr und Herr Gatsby ist großer Befürworter dieser Lektüre. 

Vier Bücher sind für acht Wochen wahrscheinlich etwas arg ambitioniert (im letzten Jahr habe ich zwei Bücher geschafft), aber es handelt sich hierbei auch erstmal nur um eine Vorauswahl. Unter Druck kann ich eh nicht lesen, also lass ich mich einfach durch die Seiten treiben und freue mich außerdem viel, viel mehr über all die Bücher, die ich durchs Dicke-Bücher-Camp entdecken werde.

Gewinnspiel-Zeit

Als kleines Dankeschön für die überwältigende Resonanz aus dem letzten Jahr habe ich mir noch etwas Besonderes einfallen lassen. Das Logo zum Dicke-Bücher-Camp habe ich auf Sticker drucken lassen, die ihr nun gewinnen könnt. Wie? Postet einfach einen Beitrag mit dem Hashtag #dickebüchercamp bei Instagram oder Twitter und schon seid ihr im Lostopf. Jeden Sonntag ziehe ich 5 hoffentlich sehr glückliche Gewinner*innen, die ein Stickerpaket bestehend aus 5 Stickern erhalten. Für noch mehr Dicke-Bücher-Camp-Liebe!

Rechtliche Hinweise zu Gewinnspiel:

- Um an diesem Gewinnspiel teilzunehmen, müsst ihr über 18 Jahre alt sein oder die Erlaubnis eurer Eltern haben
- Teilnahmebedingung ist das Posten eines öffentlichen Beitrages bei Twitter oder Instagram mit dem Hashtag #dickebüchercamp
- Das Gewinnspiel endet am 01.09.2019
- Im Zeitraum vom 01.07.2019 bis 01.09.2019 werden jeden Sonntag fünf Gewinner*innen gezogen, die ein Stickerpaket bestehend aus 5 "Dicke-Bücher-Camp"-Stickern erhalten
- Die Gewinner*innen werden bei Instagram bekannt gegeben
- Eine Barauszahlung ist nicht möglich
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen