Der Juli ist da und damit steht das Dicke-Bücher-Camp 2025 in den Startlöchern! Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich mir in diesem Jahr etwas unsicher war, ob ich wirklich Lust habe, in den nächsten zwei Monaten dicke Bücher zu lesen, aber erstens ist das seit 2018 wirklich eine sehr schöne Tradition geworden und zweitens ist die Aktion ja ohne viel Stress und Druck gedacht, deswegen sollte ich als Camp-Leiterin mit gutem Beispiel voran gehen und mir nicht zu viele Gedanken machen. So!
Das heißt: Herzlich willkommen im Dicke-Bücher-Camp! Die Regeln sind ganz einfach, es gibt nämlich keine strengen Regeln, sondern nur folgende Informationen:
- Sucht euch ein Buch mit mehr als 500 Seiten
- Lest das Buch im Juli und August
- Erzählt von euren Leseeindrücken mit dem Hashtag #dickebüchercamp
- Wenn ihr fertig seid und Lust habt, lest noch ein weiteres dickes Buch!
Das wars! Mehr steckt nicht dahinter. Das Dicke-Bücher-Camp soll in erster Linie Spaß machen und euch ermutigen, auch mal eins der Bücher in die Hand zu nehmen, die so häufig im Regal stehen bleiben, weil sie so schwer, so wuchtig, so zeitfressend sind.
Was mir ja besonders an dieser kleinen, feinen Aktion gefällt, sind all die Rückmeldungen, die sich unter dem Hashtag #dickebüchercamp (zum Beispiel bei Instagram) sammeln – so findet man vielleicht Leute, die das gleiche Buch lesen oder entdeckt Empfehlungen für weitere lesenswerte Bücher.
Weil ich es in diesem Jahr etwas entspannter angehen möchte, habe ich mich entschieden, keine neuen Bücher zu beginnen, sondern erst einmal die dicken Bücher zu beenden, die hier teilweise seit Wochen, Monaten, ach, Jahren herumstehen und auf ihren großen Einsatz warten. Und das wären:
»Middlemarch« von George Eliot. Aus dem Englischen von Melanie Walz.
Eine sehr alte Bekannte und langsam schäme ich mich wirklich, denn wenn mir das Buch einfach nicht gefallen würde, könnte ich es auch einfach abbrechen. Aber es gefällt mir ja! Ich hab es nur in den letzten Camps immer ganz zum Schluss gelesen und dann irgendwann den Faden und die Lust verloren und ich will dieses Buch dieses Jahr WIRKLICH lesen!
»Intermezzo« von Sally Rooney. Aus dem Englischen von Zoë Beck.
Eine kleine Ausnahme, weil das Buch nur 490 Seiten hat, aber dafür liegt das Buch seit letztem Herbst hier herum, weil ich zwar Sally Rooney eigentlich mag, die beiden männlichen Protagonisten mich aber wirklich sehr ungeduldig werden lassen. Das ist nun mein letzter Versuch, »Intermezzo« zu beenden, ansonsten wird das leider nichts mehr mit uns (seht ihr! Ich kann auch streng sein und Bücher abbrechen!)
Eine kleine Ausnahme, weil das Buch nur 490 Seiten hat, aber dafür liegt das Buch seit letztem Herbst hier herum, weil ich zwar Sally Rooney eigentlich mag, die beiden männlichen Protagonisten mich aber wirklich sehr ungeduldig werden lassen. Das ist nun mein letzter Versuch, »Intermezzo« zu beenden, ansonsten wird das leider nichts mehr mit uns (seht ihr! Ich kann auch streng sein und Bücher abbrechen!)
»Onyx Storm« von Rebecca Yarros. Aus dem amerikanischen Englisch von Michelle Gyo und Julia Schwenk.
Beim Drachensexbuch habe leider nach knapp der Hälfte ein wenig die Lust und die Geduld verloren, aber ich kann das auch nicht so stehenlassen, deswegen schwing ich mich nochmal auf den Drachenrücken und mal sehen, wie viele Vorhänge noch brennen werden.
Beim Drachensexbuch habe leider nach knapp der Hälfte ein wenig die Lust und die Geduld verloren, aber ich kann das auch nicht so stehenlassen, deswegen schwing ich mich nochmal auf den Drachenrücken und mal sehen, wie viele Vorhänge noch brennen werden.
»Der Kaiser der Freude« von Ocean Vuong. Aus dem Englischen von Anne-Kristin Mittag und Nikolaus Stingl.
Das Buch hab ich im Juni erst angefangen und es dann durch den Hamburg-Urlaub etwas zur Seite geschoben. Ich bin mir sicher, dass Ocean Vuong ein hervorragender Begleiter im Dicke-Bücher-Camp sein wird.
Das Buch hab ich im Juni erst angefangen und es dann durch den Hamburg-Urlaub etwas zur Seite geschoben. Ich bin mir sicher, dass Ocean Vuong ein hervorragender Begleiter im Dicke-Bücher-Camp sein wird.
Dann also: Viel Vergnügen im Dicke-Bücher-Camp, ich bin sehr gespannt, welche Bücher ihr lesen werdet! Bleibt dran, es lohnt sich!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen