Montag, 28. Februar 2022

Lesezeit im Februar 2022

Ein kurzer Monat mit viel zu viel von allem geht zu Ende und mein Kopf ist ein bisschen froh darum. Wie gut Bücher in solchen Situationen als Eskapismus funktionieren, zeigt die stattliche Liste von 11 gelesenen Büchern im Februar. Ich weiß auch, wie privilegiert ich bin, weil ich überhaupt die Möglichkeit zum Eskapismus habe. Ansonsten hilft Atmen auch ganz gut. Und verlässliche Medien konsumieren (zum Beispiel die News-WG, Tagesschau oder ZDF heute). Außerdem natürlich: Noch mehr lesen. Mona hat hier gute Empfehlungen für Bücher, die in der Ukraine spielen, gesammelt. Der März bringt hoffentlich neue Lektüre, neue Ideen, neue Arbeit und gute Stunden.

Montag, 14. Februar 2022

»Heartstopper« von Alice Oseman

Originaltitel: »Heartstopper« - Aus dem Englischen von Vanessa Walder - Erschienen bei Loewe - 2022 - Herzlichen Dank für das Rezensionsexemplar!

Dass Charlie schwul ist, weiß die ganze Schule. Dagegen ist Nick, der Star der Rugbymannschaft, so straight wie eine Goalline. Glaubt Charlie. Aber dann entwickelt sich eine intensive Freundschaft zwischen den beiden unterschiedlichen Jungen. Charlie weiß sofort, dass er in Nick verknallt ist. Nick braucht ein bisschen länger, bis ihm klar wird, dass er Jungen genauso heiß findet wie Mädchen – besonders Charlie. 

Schon seit vielen Jahre gehört der Webcomic »Heartstopper« von Alice Oseman zu meinen heimlichen Leidenschaften. Mit Webcomics kann ich ansonsten nicht viel anfangen, überhaupt sind Fortsetzungsgeschichten nicht mein Ding, ich hasse es, auf das nächste Kapitel warten zu müssen. Doch bei  »Heartstopper« ist es etwas anderes. 

Von Alice Oseman habe ich vor sieben Jahren »Solitaire« gelesen, die Geschichte von Tori Spring, ihrem Leben als Teenagerin mit allen damit verbundenen Irrungen und Wirrungen plus seltsamen Vorkommnissen an ihrer Schule. Was »Solitaire« so besonders macht, ist die große Liebe, die Alice Oseman all ihren Charakteren zuteil werden lässt. Jede Person im Buch, egal ob Tori Spring, Michael Holden oder Nebencharaktere wie Charlie Spring, der Bruder von Tori, ist glaubwürdig und echt beschrieben. Und genau damit begeistert mich Alice Oseman auch bei »Heartstopper«.

Samstag, 5. Februar 2022

Lesezeit im Januar 2022

Fast sieben Jahre lang gab es an dieser Stelle einen monatlichen Rückblick auf die neu eingezogenen Bücher (der erste Beitrag dieser Art stammt vom Juni 2015 und ich kann an dieser Stelle verraten, dass »Verlorene Illusionen« von Honoré de Balzac immer noch ungelesen im Regal steht). Nun ist mir aber nach Veränderung und statt über die neuen Bücher möchte ich über die gelesenen Bücher des letzten Monats sprechen. Da trifft es sich sehr gut, dass der Januar ein sehr lesereicher Monat war, insgesamt habe ich nämlich elf Bücher gelesen.


Dienstag, 11. Januar 2022

»Zum Paradies« von Hanya Yanagihara


Originaltitel: »To Paradise« - Aus dem Englischen von Stephan Kleiner - Erschienen bei Claasen - Januar 2022 - Herzlichen Dank für das Rezensionsexemplar!

Was bindet Menschen aneinander? Existiert eine größere Freiheit als die Freiheit zu lieben? Wie viel Unfreiheit ertragen wir im Tausch gegen Gesundheit? Wer sind wir, wenn niemand sich mehr an die Welt unserer Kindheit erinnert? Was würden wir tun, um die zu schützen, die wir lieben? Was passiert mit uns, wenn wir dazu nicht mehr in der Lage sind? Und was sind wir bereit zu verdrängen, um an das irdische Paradies zu glauben? Der neue Roman von Hanya Yanagihara ist eine Aufforderung, eine Zumutung, ein Meisterwerk menschlicher Gefühle. Indem sie die Schicksale von drei Menschen aus drei Jahrhunderten in einem einzigen Haus zusammenführt, kann sie von beinahe allem erzählen, worüber sich heute zu erzählen lohnt.

Da ist es nun. Das Buch, auf das die Blog-Szene so lange gewartet hat. Der neue Roman von Hanya Yanagihara. Was kommt da nach »Ein wenig Leben«, einem der intensivsten Bücher, die ich je gelesen habe? Das sei an dieser Stelle schon einmal verraten: »Zum Paradies« muss den Vergleich mit dem großen Vorgänger nicht scheuen. 

Hanya Yanagihara erzählt in »Zum Paradies« nicht nur eine, sondern gleich drei einnehmende Geschichten, die zu drei unterschiedlichen Zeiten und in drei unterschiedlichen Welten spielen. Zentrum aller Geschichten ist ein Haus am Washington Square. Und es geht um nicht mehr und nicht weniger als das Leben an sich.

Sonntag, 9. Januar 2022

Neu im Bücherregal - Die Dezember-Bücher 2021

Ein letzter Blick zurück ins Jahr 2021. Mit einem bunt gemischten Bücherstapel, der neu eingezogen ist, fällt das leichter. Zu Weihnachten durfte ich einige sehr gewünschte Bücher auspacken und einige Rezensionsexemplare wurden mir geschickt, zu denen es demnächst Besprechungen geben wird. Mit diesem letzten Beitrag zu den Bücher 2021 schließt sich aber auch ein Kapitel. 2022 möchte ich statt den neu eingezogenen Büchern jeden Monat die gelesenen Bücher kurz vorstellen. Mal sehen, wie gut das funktioniert. Ich hoffe, dieser neue Monatsrückblick wird euch auch gefallen. Im Februar dann mehr dazu. Nun also der Blick zurück auf die Dezember-Bücher: